News

Emily "Pick & Go" Quader- und Rundballenabwickler

Emily hat einen Abwickler für Rund- und Quaderballen vorgestellt, der neben dem Heck-Dreipunkt auch an Teleskop- oder Frontlader angebaut werden kann. Die Maschine soll mit Rundballen mit einem Durchmesser von bis zu 1,80 m und Quaderballen jedes beliebigen Maßes bis zu einer Länge von 2,55 m klarkommen.

Lesezeit: 1 Minuten

Emily hat einen Abwickler für Rund- und Quaderballen vorgestellt, der neben dem Heck-Dreipunkt auch an Teleskop- oder Frontlader angebaut werden kann.


Die Maschine soll mit Rundballen mit einem Durchmesser von bis zu 1,80 m und Quaderballen jedes beliebigen Maßes bis zu einer Länge von 2,55 m klarkommen. Die maximale Streuweite gibt Emily mit bis zu 8 m an. Alle Werkzeuge sowie der Förderboden sind hydraulisch angetrieben, eine doppeltwirkende Funktion ist dafür ausreichend, notwendig sind Fördermengen von mindestens 50 l/min.



Der Pick & Go Rundballenabwickler


Es gibt auch einen reinen Rundballenabwickler. Der Pick & Go Abwickler besteht aus zwei Teilen: dem Ballenspieß und dem Abwickler. Ein Getriebesystem mit zwei Zahnrädern treibt den Kratzboden an.

Es gibt drei Modelle: links, rechts, links und rechts.


Der Ballenspieß ist auf dem Trägerfahrzeug montiert (hydraulische Kupplung). Mit ihm kann man den Ballen direkt auf den Kratzboden laden. Gekoppelt wird anschließend mit den Zinken des Ballenspießes unten am Rundballenabwickler. Wenn Abwickler und Ballenspiess gekoppelt sind, verbinden sich zwei Zahnräder und treiben das Getriebe des Kratzbodens an, der den Ballen abwickelt.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht