Mit echten Steckdosen

Fords elektrischer Pickup Ranger Plug-in-Hybrid mit 275 PS kommt

Elektrisch fahren, ohne Kompromisse bei Anhängelast, Nutzlast und Offroad-Perfomance einzugehen. Das soll der neue Ford Ranger PHEV leisten, der bald in den Handel kommt.

Lesezeit: 3 Minuten

Als Alternative zum Dieselmotor bietet Ford seinen Pickup Ranger demnächst auch als Plug-in-Hybrid an. Mit halbjähriger Verspätung soll er im Sommer 2025 auf den Markt kommen. Gebaut wird der Ranger PHEV (Plug-in Electric Vehicle) im südafrikanischen Werk Silverton.

Ordentlich Vortrieb

Unter der Motorhaube findet sich zum einen ein 2,3-Liter-Benzinmotor (Ecoboost Turbo) mit vier Zylindern. Zwischen Kurbelwelle und Getriebe sitzt der Elektromotor mit 75 kW Maximalleistung. Zusammen kommen sie auf 279 PS und schicken maximal 690 Newtonmeter Drehmoment an das Zehngang-Automatikgetriebe. Allradantrieb ist Serie.

Das modulare Hybridgetriebe des Ford Ranger PHEV ist eine Neuentwicklung. Es integriert den E-Motor in die Getriebeglocke und reduziert auf diese Weise die Komplexität des Antriebsstrangs. Im Vergleich zu einem konventionellen Antrieb mit reinem Verbrennungsmotor liefert das Hybridsystem über den Elektromotor zusätzliche Leistung und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, sagt Ford.

Als Anhängelast gibt der Hersteller 3,5 t und bei der Zuladung 1 t an. Den Ranger PHEV gibt es mit Standard oder Heavy-Duty-Hinterachsfederung.

Echte Steckdose mit 230 V an Bord

Die Batterie hat eine Nettokapazität von 11,8 kWh, was für 50 km Weg rein elektrisch reicht. Der E-Motor des Ranger PHEV ermöglicht rein elektrische Fortbewegung ohne lokale Abgasemissionen. Vier verschiedene Fahrmodi entscheiden, wann und wie die Energie der Traktionsbatterie genutzt wird:

  • Auto EV bietet die beste Kombination aus Performance und Effizienz

  • EV Now ermöglicht rein elektrisches Fahren mit bis zu 50 Kilometern Reichweite

  • EV Later bewahrt ein Mindestmaß an elektrischer Energie für die spätere Nutzung

  • EV Charge priorisiert das Laden der Traktionsbatterie während der Fahrt

Die Traktionsbatterie (6,9 kw) unter der Ladefläche liefert übrigens über das Power Onboard-System 230-Volt an die Steckdosen in der Ladebordwand und im Innenraum. Dort kann man normale steckerbetriebene Geräte anschließen.

Immer top Kontakt zur Straße

Zu den weiteren Vorteilen des elektrifizierten Antriebs zählen das regenerative Bremsen (Rekuperation) sowie wie das maximale Drehmoment, das bereits unmittelbar beim Losfahren aus dem Stand anliegt. Dies wirkt sich vor allem bei höherer Zuladung, beim Ziehen eines Anhängers sowie beim Befahren anspruchsvoller Offroad-Sektionen positiv aus.

Vor dem Hintergrund des modifizierten Chassis und der antriebsspezifischen Gewichtsverteilung des Ranger PHEV haben die Ingenieure von Ford eine komfortablere Abstimmung für die hintere Radaufhängung gewählt. Die Maßnahmen verbessern auch die Rückmeldungen beim Fahren sowohl auf als auch abseits befestigter Straßen.

Die Preise

Der Ranger Plug-in-Hybrid kostet in der XLT-Ausstattung ab 53.181 € aufwärts, die Wildtrak-Variante liegt bei 62.225 € und das Stormtrak Sondermodell ab 69.008 €.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.