Tarmstedter Ausstellung
Güttler präsentiert neue Anhänge-Prismenwalze OffSet 640 mit Sätechnik für Acker und Grünland
Auf der Tarmstedter Ausstellung ist Güttler mit seinem kompletten Geräteprogramm vertreten. Neu ist Anhängewalze OffSet 640 für den Einsatz auf Acker und Grünland.
Auf der Tarmstedter Ausstellung 2019 stellt die Güttler GmbH, Kirchheim/Teck, vom 12. bis 15. Juli ihr komplettes Geräteprogramm für Ackerbau und Grünland vor (Stand B0).
Auf dem Messestand von Güttler dreht sich (fast) alles um die Walze. Dabei sind die Rückverfestigung und die Erhaltung der Bodenstruktur die Grundthemen der Firma Güttler, auf denen das gesamte Maschinenprogramm basiert. Das Ziel: Der Boden soll an der Oberfläche feinkrümelig sein, die Saat soll optimalen Bodenschluss haben und der Boden wasseraufnahmefähig und sicher vor Erosion geschützt sein.
Auf dem Grünland soll die Prismenwalze in Kombination mit verschiedenen Anbaugeräten für eine dichte Grasnarbe sorgen. Möglich sei das durch die besondere Sternform der Prismenwalze, die den sogenannten „Schaffuß-Effekt“ erzeugt, so der Hersteller.
Ein Hingucker auf dem Messestand in Tarmstedt wird die Mayor-Anhängewalze in schwarzer Sonderlackierung sein. Ausgestellt werden außerdem die Frontpacker Avant und Duplex, die neben hoher Rückverfestigung des Bodens für eine optimale Gewichtsverteilung des Schleppers in Kombination mit einer Drillmaschine sorgen sollen.
Als Multitalent bewirbt die Firma die Walze Matador, die an Front und Heck des Schleppers angebaut bzw. angehängt werden kann und für Arbeiten auf dem Acker und dem Grünland gleichermaßen eingesetzt werden kann. Leichtzügig und kraftstoffsparend arbeiteten auch die Großfederzahneggen SuperMaxx, die sich bestens zur mechanischen Unkrautbekämpfung eignen würden. So ließen sich allmählich entstehende Resistenzen vermeiden.
OffSet 640: Neue Walze für Acker und Grünland
Neu ist Anhängewalze OffSet 640 für den Einsatz auf Acker und Grünland. Die neue 6,40 m breite Anhängewalze OffSet 640 wurde für den Einsatz auf Acker und Grünland entwickelt. Durch vielfältige Kombinationsmöglichkeiten lässt sich diese Walze für ihre jeweiligen Einsätze optimieren.
In Tarmstedt wird die Walze mit zusätzlicher Sätechnik ausgestellt. Die selbstreinigende Prismenwalze mit einem Durchmesser von 45/50 cm sorgt auf dem Acker für den Erhalt der Feuchtigkeit im Boden, erleichtert die anschließende Bestellung und unterstützt den Erosionsschutz.
Zur Saatbettbereitung kann die OffSet-Walze zusätzlich mit einem hydraulisch verstellbaren FlatSpring ausgestattet werden, um den Boden einzuebnen oder Krusten zu brechen. Außerdem kann die OffSet-Walze zum Anwalzen von Saaten, zur Bestockungsanregung sowie zur Maiszünsler-Bekämpfung eingesetzt werden.
Auch auf dem Grünland soll die OffSet 640 ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zeigen, erklärt Güttler weiter. Der „goldene Huftritt“ der sternförmigen Prismenwalze sorge einerseits für eine stärkere Bestockung, andererseits für den notwendigen Bodenschluss für die Nachsaat. Das Ergebnis sind dichte, tragfähige und ertragreiche Grasnarben.