Die Wasserstoffmotoren von JCB haben einen weiteren Meilenstein erreicht: Sie haben jetzt die erste vollständige EU-Typenzulassung für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen bekommen.
Die Zulassung bedeutet, dass der Wasserstoffmotor von JCB in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union für den Verkauf und Einsatz in Maschinen und OEM-Produkten von Drittanbietern zugelassen ist.
Vonwegen Wasserstofftechnik ist tot
„Dies ist ein weiterer bedeutender Moment für das Wasserstoffprogramm von JCB. Es ist noch nicht lange her, dass einige das Aus für den Verbrennungsmotor in Europa sahen“, sagte Anthony Bamford, Vorstandsvorsitzender von JCB und Leiter des Wasserstoffmotorenprojekts des Unternehmens.
„Die vollständige EU-Typenzulassung von JCB ist ein eindeutiger Beweis dafür, dass der Verbrennungsmotor auf dem Weg zu einer Netto-Null-Welt tatsächlich eine vielversprechende Zukunft hat, wenn Wasserstoff, ein CO2-freier Kraftstoff, anstelle fossiler Brennstoffe verwendet wird.“
In Deutschland schon zugelassen
Die EU-Typenzulassung folgt auf frühere Zulassungen durch Zulassungsbehörden in neun kontinentaleuropäischen Ländern. Damit kann der Motor in diesen Ländern unter den Bestimmungen für „neue Technologien“ kommerziell in Maschinen eingesetzt werden.
„Ich freue mich riesig für das JCB-Team, das so viel Arbeit investiert hat, um uns bis zu diesem Punkt zu bringen. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, unsere Wasserstofftechnologie auf den Markt zu bringen“, sagte Bamford.
JCB hat bereits über 130 Testmotoren produziert, die Baggerlader, Teleskoplader und Stromaggregate antreiben. Die Praxistests der Wasserstoffgeräte von JCB vor der Markteinführung sind weit fortgeschritten und schreiten gut voran.