John Deere gibt die Übernahme von Sentera bekannt, einem Anbieter von Fernerkundungslösungen für die Landwirtschaft mit Sitz in St. Paul, Minnesota.
Mit dieser Übernahme erweitert John Deere nach eigener Aussage die Möglichkeiten seiner bestehenden Technologieangebote. Landwirten sowie Agrardienstleistern bekämen somit ein umfassenderes Set an Werkzeugen, um agronomische Daten zu generieren und zu nutzen. Damit sollen Entscheidungen zur Verbesserung der Rentabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit des Betriebs erleichtert werden, heißt es.
„Die Kombination der Bildverarbeitungsfähigkeiten von Sentera mit dem John Deere Operations Center wird es Landwirten und deren Beratern ermöglichen, agronomische Daten nahtlos zu erfassen und zu integrieren, Echtzeitbedingungen zu verstehen und Daten in Erkenntnisse umzuwandeln, die Entscheidungen auf dem Feld während der gesamten Wachstumsperiode vorantreiben“, sagt der zuständige John Deere-Manager Chris Winkler.
Die Kameras von Sentera sind mit den meisten gängigen Drohnenplattformen kompatibel und ermöglichen es Landwirten, hochauflösende Daten schnell und effizient in großem Maßstab zu erfassen. Zusammen mit den FieldAgent-Softwaretools können Landwirte so die Gesundheit einzelner Pflanzen beurteilen, Stressfaktoren identifizieren und Maßnahmen ergreifen.
Darüber hinaus kann mit SMARTSCRIPT Weeds eine maßgeschneiderte Herbizid-Ausbringung an die Spritze mit Einzeldüsensteuerung gesendet werden.
Drohne macht Bilder
Mit Sentera-Technologie ausgestattete Drohnen fliegen mit hoher Geschwindigkeit über das Feld und erzeugen hochauflösende Bilder. Diese Bilder werden mit der FieldAgent-Anwendung von Sentera verarbeitet, um den genauen Standort bestimmter Unkräuter zu identifizieren und eine Unkrautkarte zu erstellen. Diese Karte ermöglicht es dem Landwirt, die Ausbringmenge genau zu kalkulieren, wodurch der Mittelverbrauch minimiert wird, so John Deere weiter.
Sobald die Applikationskarte erstellt ist, kann sie drahtlos an kompatible Geräte über das John Deere Operations Center gesendet werden. Unkrautkarten sind nur ein Beispiel, das mit Sentera-Scouting-Technologie möglich wird. Derselbe Prozess kann im Feld verwendet werden, um die Gleichmäßigkeit des Pflanzenbestands, den Krankheitsdruck und Schädlinge zu beurteilen.
Das John Deere Operations Center wird aber ungeachtet des Deals weiterhin offen für andere Anbieter von Drohnenbildern zur Integration bleiben.