John Deere hat seine neuen Rundballenpressen vorgestellt. Alle Modelle der neuen Generation verfügen über Isobus-Funktionalitäten, die eine vollständige Integration der Maschine in das John Deere Operations Center sicherstellen. Dank der intelligenten Verbindung hat der Fahrer ständig die Ballenqualität im Blick.
Digitale Synchronisation mit dem Rechner
Alle rechnungsrelevanten Informationen bei Arbeitsende auf dem Feld werden nun sicher gespeichert und synchronisiert. Zusätzlich misst ein optionaler Feuchtigkeitssensor die durchschnittliche Feuchtigkeit pro Ballen in Echtzeit und warnt den Fahrer auf der Anzeige des Traktors, falls der Feuchtigkeitsgehalt von der vordefinierten Einstellung abweicht.
Durch die Nachverfolgung von Größe, Abwurfort und Feuchtigkeitsgehalt jedes Ballens sowie die Dokumentation dieser Daten im John Deere Operations Center werden beispielsweise Anzahl der Ballen pro Feld und Trockenmassekarten bereitgestellt.
Aktive Deichselsteuerung
Die variablen Presskammermodelle V452R und V462R sollen jetzt 15 % mehr Leistung auf den Antriebsstrang geben, was sich in einer Produktivitätssteigerung von 8 % auf dem Feld niederschlägt.
Der Hersteller hebt auch die neue Weave-Automatisierung heraus: Dank einer flexiblen Deichsel kann die Presse automatisch über das Schwad pendeln. Bei geraden Schwaden entfällt das manuelle Gegenlenken vollständig – das System steuert die Presse automatisch nach links und rechts, abhängig von der Kammerbefüllung. Das Ergebnis seien gleichmäßig geformte Ballen bei minimalem Bedienaufwand.
Darüber hinaus folgt die aktive Deichselsteuerung auch geschwungenen Schwaden präzise – selbst in engen Kurven. Die Presse bleibt exakt auf dem Schwad, vermeidet Ernteverluste und reduziert den Lenkaufwand für den Fahrer, so John Deere. Der verkleinerte Wendekreis erleichtert zusätzlich das Manövrieren des Gespannes auf dem Feld.
Blitzschneller Ballenauswurf
Das Schnellauswurfsystem (Fast Bale Release) ermöglicht das Auswerfen eines Ballens und das Schließen der Heckklappe in nur drei Sekunden – ideal für hohe Schlagkraft unter Zeitdruck. Gleichzeitig sorgt das Doppelriemensystem für eine Pressdichte von bis zu 140 kg/m³, was einer Steigerung von 7 % gegenüber den Vorgängermodellen entspricht.
Das Ergebnis sind hochverdichtete, formstabile Ballen, die sich optimal lagern und transportieren lassen.
Optional integriertes Wiegesystem
Die Kombipressen der Modelle C442R, C452R und C462R sind darauf ausgelegt, hochwertige Silage zu produzieren. Diese Modelle bieten optional ein integriertes Ballenwiegesystem mit leistungsstarken Kraftmessbolzen an jeder der vier Transporttischrollen, so dass die Gewichtsmessung jedes Ballens während der Fahrt möglich ist.
Mit einer Wickelarmgeschwindigkeit von 40 U/min passen sich die Wickelkomponenten der Produktivität der Ballenpresse an und vermeiden so Zeitverluste während des Pressvorgangs. Die Isobus-AUX-N-Steuerung ermöglicht es, den Joystick-Tasten mehrere Funktionen zuzuordnen, so dass der Fahrer die Hauptfunktionen der Ballenpresse über den CommandPRO-Hebel steuern kann.
Variable Modelle leisten jetzt 8 % mehr
Die Modelle V452M und V462M mit variabler Kammer bieten eine um 10 % erhöhte Leistungsaufnahme im Antriebsstrang, was eine Produktivitätssteigerung von bis zu 8 % ermöglichen würde, erklärt die Firma weiter.
Die neuen endlosen Riemen mit rauerer Oberfläche gewährleisteten eine zuverlässige Netzzuführung, selbst unter schwierigen Bedingungen mit feuchtem oder klebrigem Erntegut.
Alle neuen Rundballenpressen kommen mit der hydraulisch betätigten Messersicherung. Diese ermöglicht es dem Fahrer, die Messer bequem direkt aus der Kabine ein- und auszufahren. Die höhere Einschaltkraft sorgt dabei für einen gleichmäßigen Schnitt des gesamten Ernteguts.
Wartung jetzt bequemer möglich
Einfache Zugangspunkte, lange Schmierintervalle und ein Kettenautomatik-Schmiersystem erleichtern die Wartung. Das G5e-Display gestattet eine intuitive Bedienung, und die Automatisierung der Ballenpresse sorgt für einen selbständigen Entladevorgang, was den Bedienkomfort insgesamt erhöht.