Neu
Krone XCollect für die Ernte von Ganzpflanzensilage
Das Maisgebiss XCollect funktioniert auch bei Ganzpflanzensilage (GPS). Diese Erfahrung machte Krone nach eigener Aussage in den vergangenen Monaten bei zahlreichen Praxiseinsätzen.
Das neue XCollect von Krone ist nicht nur für die Ernte von Mais, sondern auch für Ganzpflanzensilage (GPS) geeignet. Darauf weist die Firma aus Spelle hin.
Da sich die GPS-Ernte inzwischen weltweit als feste Größe im Erntejahr etabliert hat, könnten der Feldhäcksler BiG X plus XCollect-Vorsatz jetzt noch umfassender eingesetzt werden, was die Einsatzzeit und die Wirtschaftlichkeit der Maschine nachhaltig erhöht, heißt es.
Besonderheit des XCollect ist das Trennen der Funktionen Schneiden und Fördern in zwei unterschiedliche Verfahren. Das Schneiden übernehmen schnell rotierende Schneidscheiben in Sichelform. Die Pflanzen werden im freien Schnitt zerteilt.
Über eine Schaltstufe im Antriebsstrang der Scheiben kann der Fahrer die Drehzahl und somit die Schnittfrequenz komfortabel an die jeweiligen Erntebedingungen anpassen. Der Antrieb der Schneidscheiben ist über Sternratschenkupplungen (inkl. Drehzahlüberwachung mit Anzeige im Feldhäckslerterminal) gegen Überlast abgesichert; eine zusätzliche Absicherung der Einzelscheiben erfolgt über Reibbeläge.
Bei der Förderung der Getreidepflanzen in den Häcksler setzt Krone unverändert auf das Kollektorprinzip, für das nur eine geringe Antriebsleistung erforderlich ist. So werden die Getreidestängel längs eingezogen, den Vorpresswalzen und dem Häckselaggregat geordnet zugeführt. Durch den Längseinzug würden die Pflanzen exakt gehäckselt. Das wiederum ist die Grundlage für hochwertige Silage.
Dank der serienmäßigen stufenlosen Anpassung der Kollektor-Geschwindigkeit werde unter allen Einsatzbedingungen und gewünschten Schnittlängen eine gleichmäßige Übergabe der Getreidepflanzen in die Einzugswalzen gewährleistet, verspricht Krone. Das XCollect ist in drei Arbeitsbreiten erhältlich: 600-3 (6 m) 750-3 (7,50 m) und 900-3 (9 m).