News
Manitou Teleskoplader MLT 635
Manitou weist auf seinen Teleskoplader MLT 635 hin. Angetrieben wird der Lader von einem 4-Zylinder Deutz-Dieselmotor mit 129 PS. Er erfüllt die Abgasstufe Stage IV / Tier 4 Final. Das Drehmoment gibt Manitou mit 500 Nm bei 1600 Umdrehungen/min an.
Manitou weist auf seinen Teleskoplader MLT 635 hin. Angetrieben wird der Lader von einem 4-Zylinder Deutz-Dieselmotor mit 129 PS. Er erfüllt die Abgasstufe Stage IV / Tier 4 Final. Das Drehmoment gibt Manitou mit 500 Nm bei 1600 Umdrehungen/min an. Durch die automatischen Wendelüfter sei die Maschine besonders für den Einsatz in der Landwirtschaft gut geeignet.
Das Powershift Plus-Getriebe der 7405 kg schweren Maschine verfügt über ein Selbstsperrdifferential. Das optimierte Drehmoment sorge für hohe Zugkraft und biete gleichzeitig ein hervorragendes Gewichts-/Leistungsverhältnis, eine ausgeglichene Massenverteilung auf jeder Achse und leichten Bodendruck. Die Bodenfreiheit beträgt 41 cm.
Das Hydrauliksystem Load Sensing Ultra (LSU) soll gleichzeitige, einheitliche Bewegungen sowie Bewegungsgeschwindigkeiten garantieren, die für die jeweilige Last optimiert sind. Die Regelpumpe leistet bis zu 150 l/min bei 270 bar. Der Öltank fasst 135 Liter. Es gibt zudem neue Hydraulikfunktionen und zentral angeordnete Schmierstellen. Bei den Reifen hat der Landwirt die Wahl, standardmäßig sind Agrarprofilreifen aufgezogen. Vier Lenkungsarten sind Standard.
Laut Hersteller kann der MLT Lasten bis 3,5 t bis auf 6,08 m Höhe heben. Der maximale Versatz beträgt 3.2 m, die Zugkraft 8020 dan. Ohne Last hebt der Arm in 7,1 Sekunden, mit Last in 5,1 Sekunden. In 6 Sekunden ist der Teleskoparm ausgefahren, mit Last dauert es 4,5 Sekunden. Die Ankippzeit gibt Manitou mit 3 Sekunden an, das Auskippen ist in 2,4 Sekunden erledigt.
Die neue Kabine sei leicht zugänglich und biete optimale Sicht. Der Joystick Switch & Move (JSM) von Manitou ist standardmäßig an den Reihen MLT, MT & MHT vorhanden. Damit könnten alle Bewegungen des Teleskoparms mit einer Hand gesteuert und der Teleskoplader im Vorwärts- oder Rückwärtsgang gefahren werden. So kann eine Hand am Lenkrad bleiben. Den Geräuschpegel innen geben die Franzosen mit 73 dB an.