Massey Ferguson startet mit zwei Modellen die neue MF 1M Serie. Sie ersetzt die bisherigen MF 1500 Traktoren. Zum Start umfasst die Serie zwei Modelle mit gesteigerter Leistung im Vergleich zu ihren Vorgängern: Der 25 PS starke MF 1M.25 ersetzt den MF 1525, während der 20 PS starke MF 1M.20 den MF 1520 ablöst.
Neben dem neuen Styling mit dem markanten MF-Säbel bieten die Traktoren neue Ausstattungsmerkmale wie ein werkseitig montiertes Kabinenmodell, verbesserte Bedienelemente, eine Mittelzapfwelle, externe Zapfwellensteuerung für mehr Komfort, zusätzliche Beleuchtungsoptionen und neue Mähdecks.
Gedacht sind die Traktoren für professionelle Anwendungen in der Kommunaltechnik, Pferdewirtschaft und Grünflächenpflege.
Kabine und Bedienelemente
Die optional werkseitig montierte Kabine will eine komfortable und produktive Arbeitsumgebung bieten. Große Glasflächen ermöglichen 360-Grad-Rundumsicht, LED-Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten sind serienmäßig. Zur Serienausstattung zählen außerdem Klimaanlage, Heizung, Heckscheibenwischer mit Intervallfunktion und elektrische Heckscheibenheizung.
Ein Kabeldurchlass am Kabinenheck schützt elektrische Verbindungen zu angebauten Geräten. Ein hydraulischer Bedienhebel erhöht die Effizienz und reduziert die Ermüdung bei Arbeiten mit Anbaugeräten wie Frontladern. USB- und 12-Volt-Steckdosen versorgen elektronische Geräte.
Beide Traktoren verfügen über ein verstellbares Lenkrad für eine optimale Sitzposition.
Motor und Getriebe
Der Motor des MF 1M.25 liefert laut Hersteller 33 % mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl als vergleichbare Wettbewerber – für leiseren Betrieb und bessere Kraftstoffeffizienz. Das stufenlose hydrostatische Getriebe ermögliche die perfekte Geschwindigkeit für jede Aufgabe.
Der MF 1M.20 erhält ein neues 9-Gang-Getriebe und ersetzt damit das vorherige 8-Gang-Getriebe.
Leistungsfähige Hydraulik
Der MF 1M.25 bietet mit 900 kg Heckhubkraft 300 kg mehr als der MF 1525. Der MF 1M.20 bleibt bei 600 kg, kann jedoch optional auf 900 kg aufgerüstet werden.
Die Haupt-Hydraulikpumpe liefert bis zu 20,9 l/min. Bis zu zwei Steuergeräte für hydraulisch angetriebene Geräte können verbaut werden. Eine separate Pumpe mit 12,3 l/min sorgt für die Lenkung – damit bleibt die volle Förderleistung der Hauptpumpe für Anbaugeräte verfügbar.
Der MF 1M.25 mit Kabine verfügt über einen eigenen Joystick zur Steuerung der Steuergeräte. Für Frontladeranwendungen können die Steuergeräte mittig unter der rechten Kabinentür montiert werden.
Zapfwelle
Der MF 1M.25 besitzt eine zweistufige Heckzapfwelle mit 540/750 U/min. Der MF 1M.20 bietet eine feste 540 U/min-Zapfwelle. Eine Mittelzapfwelle mit 2.000 U/min ist beim MF 1M.25 serienmäßig, beim MF 1M.20 optional.
Für mehr Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit verfügt der MF 1M.25 über drei Zapfwellen-Betriebsarten: die unabhängige Zapfwelle, die stationäre Zapfwelle und den Automatikmodus. Im Automatikmodus dreht sich die Zapfwelle bei Vorwärtsfahrt und stoppt automatisch, wenn der Traktor anhält oder rückwärts fährt. Zudem können Nutzer im Automatikmodus die Anlaufcharakteristik der Zapfwelle wählen: Normal eignet sich für Anwendungen wie Bodenfräsen mit schneller, direkter Aktivierung, Soft für Geräte wie Mäher und Schwader, während Auto für Arbeitsgeräte wie Düngerstreuer empfohlen wird.
Ein Zapfwellen-Schalter am hinteren Kotflügel des MF 1M.25 erhöht Komfort und Sicherheit bei stationären Zapfwellenanwendungen.
Sicherheit und Praxistauglichkeit
Beide Modelle sind serienmäßig mit Überrollschutz (ROPS) ausgestattet. Der MF 1M.25 erhält einen neuen, hinten montierten, klappbaren Rahmen, der für maximale Sicht sorgt und sich an die jeweilige Durchfahrtshöhe anpassen lässt.
Extras für den Mäheinsatz
Die neuen MF-Traktoren sind mit Agrar-, Rasen- oder Industrieprofilreifen erhältlich – passend zum Einsatzgebiet.
Eine neue Serie von mittig montierten Mähdecks bringt zusätzliche Optionen: Für den MF 1M.25 stehen Schnittbreiten von 137cm oder 152cm, Seiten- oder Heckauswurf sowie Mulchfunktionen zur Wahl.
Die neuesten Drive-Over-Mähdecks lassen sich leichter montieren und warten – das spart Zeit beim Wechsel zwischen Aufgaben.
Mit 150 mm Bodenfreiheit kann der MF 1M.25 bequem über das Deck fahren – für schnelle Vorbereitung auf Mäharbeiten. Die Schnitthöhe wird per Hebel einfach und präzise eingestellt.