Mobiler Löschtank für die Fronthydraulik
Das Schweizer Unternehmen Zollet hat eine mobile Löschstation für die Fronthydraulik vorgestellt. Gedacht ist der Tank zum Löschen von Bränden bei Pressen auf dem Feld. Dazu wird der 300 l Wassertank in der Fronthydraulik beim Pressen ständig mitgeführt.
Das Schweizer Unternehmen Zollet hat eine mobile Löschstation für die Fronthydraulik vorgestellt. Gedacht ist der Tank zum Löschen von Bränden bei Pressen auf dem Feld. In kürzester Zeit könnten diese gelöscht werden, bevor großer Schaden entsteht.
Dazu wird der 300 l Wassertank in der Fronthydraulik beim Pressen ständig mitgeführt. Schwadbleche unter dem Gerät sollen den Durchgang des Strohs verbessern.
Die Anlage soll laut Hersteller bis zu 25 Minuten bei 10 bar Druck Wasser abgeben können. Die
zwei Druckluftvorrattanks werden dazu vor Arbeitsbeginn befüllt. Ein Schlauch, der bis zur Presse hinten reicht, ist integriert.

Zollet Löschanlage (Bildquelle: Werkbild)
Die Redaktion empfiehlt
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz