Kuhn stellt sein neues Scheibenmähwerk GMD 9530 RV mit Schwadzusammenführung vor. Das Scheibenmähwerk mit integrierter Querförderschnecke mäht und führt das Futter ohne weitere Aufbereitung im selben Arbeitsgang auf ein zentrales Schwad zusammen und erfüllt die Anforderungen von Landwirten und Lohnunternehmern.
Die hydraulische Verstellung der Arbeitsbreite von 9,10 bis 9,50 m ermöglicht es einfach und flexibel auf Gelände- und Erntebedingungen zu reagieren, ohne die Kabine verlassen zu müssen. So kann der Überschnitt zwischen Front- und Heckmähwerk für Mäharbeiten am Hang oder auf kleinen Flächen auf 30 bis 50 cm je Seite eingestellt werden, heißt es.
Ebenso kann die Schwadbreite von 1,50 bis 2,00 m an die nachfolgende Erntemaschine angepasst werden. Für Breit- oder Beetablage können die Heckklappen der Querförderschnecken angehoben oder abgesenkt werden. Damit kann die Trocknungszeit beschleunigt und die Schlagkraft des nachfolgenden Schwaders deutlich erhöht werden.
Robust und langlebig
Für eine besonders hohe Langlebigkeit wurde die Schneckentechnologie so entwickelt, dass auch bei intensiver Nutzung keine Gefahr einer vorzeitigen Abnutzung besteht. Förderschnecke und Mähbalken werden über getrennte Antriebsstränge angetrieben und sind durch Nockenschaltkupplungen sowie Scherbolzen gesichert. Diese Konstruktionweise sichert insbesondere bei intensiven Einsätzen eine lange Haltbarkeit.
Zur Begrenzung des Wartungsaufwands und mit Blick auf die besondere Langlebigkeit der Komponenten sind die Förderschnecken zur Schwadzusammenführung serienmäßig mit Verschleißteilen aus Hardox ausgerüstet.
Vielseitig und benutzerfreundlich
Das GMD 9530 RV ist mit den bekannten Optidisc-Elite-Mähbalken ausgestattet. Dieser Mähbalken ist für seine Langlebigkeit und Schnittqualität unter allen Bedingungen bekannt. Die wartungsfreien Mähbalken sind leicht zu bedienen und verfügen über das Messerschnellwechselsystem Fast-Fit.
Das hydraulische Entlastungssystem Lift-Control garantiert einen konstanten Auflagedruck, schont die Grasnarbe und sorgt für beste Ergebnisse, auch bei feuchten Flächen. Dank der Non-Stop-Anfahrsicherung schwenkt die betroffene Mäheinheit bei Kollision mit einem Hindernis automatisch nach hinten aus und wird nach Überwindung des Hindernisses in die Arbeitsposition zurückgeführt.
Für den optimalen Anwendungskomfort ist das Gerät über ein übersichtliches und einfaches Terminal bedienbar. Über dieses Terminal werden alle Funktionen gesteuert: die Steuerung der Mäheinheiten, die Einstellung der Entlastung und die die Bedienung der Schwadzusammenführung.