News

Pessl und GEOSYS integrieren lokale Wetterdaten in ihre Produkte

GEOSYS, Anbieter von agronomischen Systemen zur Entscheidungsfindung und die Pessl Instruments GmbH haben angekündigt, eine Partnerschaft einzugehen. Das Ziel der Partnerschaft ist die Integration lokaler Wetterdaten in das Angebot von GEOSYS im Bereich Satellitenbilder und Wettermodelle.

Lesezeit: 1 Minuten

GEOSYS, Anbieter von agronomischen Systemen zur Entscheidungsfindung und die Pessl Instruments GmbH haben angekündigt, eine Partnerschaft einzugehen. Das Ziel der Partnerschaft ist die Integration lokaler Wetterdaten in das Angebot von GEOSYS im Bereich Satellitenbilder und Wettermodelle.

 

GEOSYS hat traditionell einen besonderen Fokus auf Satellitenbilder zur Messung des Ertrages und Entwicklung der Kultur und deren Variabilität, erklärt Pessl dazu. In Kombination mit historischen und Echtzeitwetterdaten sei es für GEOSYS möglich, Wachstumsbedingungen besser zu verstehen. In dem Bestreben, Agribusiness-Unternehmen in der Entscheidungsfindung zu helfen (von bisher Betriebs- auf die Feldebene), wolle GEOSYS das Vertrauen in die Messung von tatsächlichen lokalen Wetterbedingungen stärken. Diese globale Partnerschaft erweitert daher laut dem Unternehmen die Endnutzer-Funktionen durch die Integration von Daten von Pessl Instruments FieldClimate platform (www.fieldclimate.com) in die GEOSYS Produkte, wie z.B. Croptical(TM).