Hightech auf dem Trecker

Softwareupdate verleiht John Deere G5 Universal und CommandCenter neue Flügel

Mit intuitiven Touchgesten kann man jetzt bei John Deere G5 einfach in den Karten navigieren und interagieren. Auch die vom Handy bekannte Zangenbewegung der Finger zum Vergrößern etc. funktioniert.

Lesezeit: 11 Minuten

Die Softwareaktualisierung 25.1 für das John Deere G5 Universal, G5 CommandCenter, G5Plus Universal und G5Plus CommandCenter behebt nicht nur einige Fehler, sondern bringt auch schöne Neuheiten mit sich.

Die Installation dauert 20 Minuten, wenn noch keine Daten vorhanden sind. Die neuesten Pakete für G5-Displays können drahtlos oder mit einem USB-Stick und dem John Deere Software-Manager heruntergeladen und installiert werden.

Neue Funktionen und Verbesserungen

Arbeitsplaner - Verbesserte Felderkennung durch Berücksichtigung von Eingangsmarkierungen

Wenn eine Eingangsmarkierung für ein Feld im Operations Center Land-Tool eingestellt ist, berücksichtigt das G5-Display, auf dem die JD-Display OS Version 25.1 ausgeführt wird, diese Eingangsmarkierung bei der Erkennung von Feldern. Dadurch erhalten die Benutzer eine verbesserte Benachrichtigung über die Verfügbarkeit eines Arbeitsplans für dieses Feld durch eine Fensterschattierung oder eine Popup-Warnung.

Neue Kartierungserfahrung

a) Gesten

Bei G5-Displays werden Kunden mehrere Funktionsaktualisierungen der Kartierungsanwendung im JD-Display-Betriebssystem 25.1 bemerken. Das erste dieser Merkmale ist die Möglichkeit, Gesten zu verwenden. Gesten sind darauf ausgelegt, Ihren landwirtschaftlichen Betrieb effizienter zu gestalten und die G5- Displays benutzerfreundlicher zu gestalten.

Mit intuitiven Touchgesten können Sie jetzt ganz einfach mit Ihren Karten navigieren und interagieren, was Ihnen Zeit spart und die Komplexität auf dem Feld reduziert. So funktionieren die drei Gestenfunktionen:

Vergrößern/verkleinern

  • Vergrößern mit Pinch-Geste: Einfach die Finger zusammen oder auseinander bewegen, um die Karte zu vergrößern oder zu verkleinern.

  • Ein-Finger-Zoom: Mit einem Finger doppeltippen, halten und Finger nach oben und unten ziehen, um die Karte zu vergrößern oder verkleinern.

  • Doppeltippen mit einem Finger: Mit einem Finger doppeltippen, um eine Ebene zu vergrößern.

  • Zwei Finger, einfaches Tippen, Verkleinern: Einfaches Tippen auf den Bildschirm mit zwei Fingern, um eine Ebene zu verkleinern.

Über die Karte schwenken

  • In Wanne ziehen: Drücken, halten und bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, um die Karte in mehrere Richtungen zu verschieben. Diese Geste hilft Ihnen, verschiedene Abschnitte Ihres Feldes zu erkunden, ohne dabei den Kontext oder die Details zu verlieren.

Bedienseitenumschaltung

  • Seite wechseln: Mit dem Finger am Displayrand beginnen und ihn über den Displayrand bewegen. Dadurch wird die Bedienseite zur nächsten oder vorherigen Bedienseite geändert, je nachdem, ob der Wechsel auf der rechten oder linken Seite des Displays stattfindet. Diese Funktionen ermöglichen schnelle und präzise Einstellungen an Ihrer Ansicht, sodass Sie sich ganz einfach auf bestimmte relevante Bereiche konzentrieren können.

b) Bildschirm für geteilte Karte

Die G5-Software 25.1 wird die neue Funktion "Split Mapping" einführen, die darauf ausgelegt ist, Ihr Erlebnis mit der Präzisionslandwirtschaft zu verbessern. Split Mapping ermöglicht, mehrere Datenebenen gleichzeitig auf einem einzigen Bildschirm anzuzeigen und zu vergleichen. Unabhängig davon, ob Sie Bodenfeuchtigkeit, Erntegutzustand oder Ertragsdaten analysieren, bietet Split Mapping einen umfassenden visuellen Vergleich, der Ihnen ermöglicht, schneller fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Bei großen Kartierungsmodulen kann der Fahrer das Symbol für Split Mapping in der Ecke der Karte auswählen, um sie aufzuteilen. Sobald die Karte aufgeteilt ist, kann jede Karte ihre Datenebene anpassen, um relevante Daten auf einem Bildschirm zu vergleichen. Der Fahrer kann dann mühelos zu einem einzelnen Kartenbildschirm zurückkehren, indem er dasselbe Symbol für geteilten Bildschirm erneut auswählt.

c) Durchgangsanzeige

Schließlich wurde die neue Funktion zur Visualisierungszuordnung entwickelt, um Ihr Vertrauen in den Einsatzort Ihrer Maschine zu stärken. Wie das heutige John Deere Connect Mobile bietet auch die Durchgangsvisualisierung eine umfassende visuelle Darstellung der Bewegungen Ihrer Maschinen und der Bedeckung auf Ihren Feldern. Die Durchgangsvisualisierung zeigt dem Fahrer die Richtung jedes Durchgangs an und umrandet die Grenzen jedes Durchgangs.

Satellitenkarten

Die Kartierungsanwendung für 25.1-ausgestattete G5-Displays wird auch eine neue Google-Satellitenhintergrundfunktion enthalten. Diese Funktion soll die betriebliche Effizienz und Navigationsfunktionen Ihrer Fahrer verbessern. Diese innovative Funktion bietet hochauflösende Satellitenbilder, die direkt in unsere Kartierungsanwendungen integriert sind und Ihnen detaillierte Bilder Ihrer Felder bieten.

Die Satellitenhintergrundebene ist standardmäßig eingeschaltet. Benutzer, die dies für alle Zuordnungsmodule deaktivieren möchten, müssen diese Hintergrundebene auf der Registerkarte "Erweiterte Einstellungen" der Zuordnungsanwendung deaktivieren. Satellitenhintergrund ist eine verfügbare Funktion mit der erweiterten G5-Lizenz. Um Satellitenkarten auf Ihrem G5-Display zu aktivieren, ist eine Neuaktivierung Ihrer erweiterten G5-Lizenz erforderlich. Weitere Informationen zur Neuaktivierung Ihrer Lizenz erhalten Sie bei Ihrem John Deere Vertriebspartner.

Erntelogistik - Gewichtsverteilung bei Getreideernte

John Deere arbeitet mit mehreren Herstellern von Kornwagen und Waagen zusammen, damit die Waagensysteme die Gewichtsgesamtwerte mit allen Displays der Generation 4 und G5 in einer Harvest Work Group teilen können.

Die Gewichte für Kornwagen sind auch über die John Deere Operations Center Mobile-App zugänglich. Die neue Softwareaktualisierung 25.1 für Displays ermöglicht allen Fahrern und Maschinen in einer Arbeitsgruppe, die Waagen- oder Kornwagengewichte in Echtzeit auf ihren Display-Bedienseiten anzuzeigen.

Zur Verwendung der Gewichtsverteilung bei Getreideernte muss ein Generation 4- oder G5-Display mit der Software 25.1, einer erweiterten G5-Lizenz, Premium 3.0 oder Automatisierungsaktivierungen 4.0 sowie einem aktiven MTG/Modem ausgestattet sein. Weitere Informationen zu kompatiblen Kornwagen, Waagen und erforderlichen Befestigungsteilen finden Sie im John Deere Verkaufshandbuch.

Autonomiegrenzen - Details-Checkliste nach Aufzeichnung verfügbar

Das Softwarepaket 25.1 für Displays bietet jetzt nach dem Speichern einen Überblick über die Aufnahme-Prüfliste für gefahrene Feldgrenzen. Vor dieser Version konnten die Fahrer nur vor und während der Aufzeichnung auf die Details-Prüfliste zugreifen.

Fahrer können jetzt über die Anwendung Felder und Feldgrenzen auf die Details- Checkliste zugreifen, indem sie die äußere Feldgrenze auswählen und auf die Schaltfläche Details klicken. Diese Seite enthält die Checkliste aller Anforderungen für Autonomiegrenzen, mit der Fahrer überprüfen können, welche Anforderungen während der Aufzeichnung erfüllt oder nicht erfüllt wurden. Diese Verbesserung hilft Fahrern bei der Störungssuche und verbessert die Qualität und Verwaltung der Feldgrenzenaufzeichnung.

Gründe für Leerlauf - Grund für Leerlauf einstellen

Die neue Aktualisierung 25.1 für die App "Gründe für Leerlauf" ermöglicht es Fahrern, die Gründe für den Leerlauf der Maschine anzupassen. Wenn der Grund für die Leerlaufzeit bei der ersten Eingabe nicht vollständig erfasst wird, kann der Fahrer die Leerlaufzeit jetzt rückwirkend aufteilen und einen zusätzlichen Grund zuweisen.

Gründe für Leerlauf - Bedienseitenmodul

Die Gründe für den Leerlauf umfassen jetzt spezielle Bedienseitenmodule, die Fahrer im Layout-Manager auswählen und zuweisen können. Das neue Modul zeigt den aktuellen Fahrer, den Grund für den aktiven Leerlauf und seine Dauer an.

Gründe für Leerlauf - Häufiges Zurücksetzen der Liste

Auf der Einstellungsseite für Leerlaufgründe kann der Fahrer jetzt die Zähler zurücksetzen, für die die Häufigkeitsliste angezeigt wird. Dieses Zurücksetzen kann helfen, neu hinzugefügte Gründe an den Anfang der Häufigkeitsliste zu verschieben, anstatt ganz nach unten scrollen zu müssen, um sie zu finden.

Trockenmischungen - Kompatibilität aktualisiert

Vor dem Softwarepaket 25.1 G5 konnten nur Trockenmischungen erstellt und an selbstfahrende John Deere Streuer und Schwimmer gesendet werden. Mit der Aktualisierung 25.1 haben diese Displays jetzt die Kompatibilität mit Trockenmischung für Anhängefeldstreuer und Rate Controllers hinzugefügt.

Lizenzen - kombinierte Lizenzdatei

Vor 25.1 wurden Lizenzen für verschiedene Geräte und Funktionen jeweils einzeln installiert. Mit dem Softwarepaket 25.1 für JD-Displays können Kunden jetzt eine einzelne Lizenzdatei erhalten, die mehrere Lizenzen für ihr Display und ihren Empfänger enthält. Die Funktionen der kombinierten Lizenzdatei sind auf G5- Displays mit Software 25.1 und neuer sowie integrierte SF7500-Empfänger beschränkt.

AutoTrac-Diagnoseassistent

Zur Vereinfachung der AutoTrac-Optimierung und zur Diagnose von häufigen AutoTrac-Problemen im Feld können Kunden und Händler den neuen Lenksystem-Diagnoseassistenten in der AutoTrac-Diagnosezentrale aufrufen. Dadurch können sie häufige Probleme diagnostizieren, die sich auf Folgendes beziehen: Schlechte Laufkettenerfassung, breite oder schmale Anschlussspuren von Durchgang zu Durchgang, Laufkettenschwingungen (Schlingerbewegungen) und übermäßige Radbewegung. Erweiterte Einstellungen sind verfügbar, um bei Bedarf eine vereinfachte Diagnosedatenerfassung zu ermöglichen. Dieses neue Tool wird nur bei AT2-Lenksystemen unterstützt.

AutoTrac-Wendeautomatisierung mit mechanischer Verzögerung der Maschine

Die Wendeautomatisierung kann jetzt Geschwindigkeitsänderungen beim Befahren und Verlassen des Vorgewendes verhindern, basierend auf der mechanischen Verzögerungszeit der Teilbreitenschaltung des Anbaugeräts. Dies trägt dazu bei, die ordnungsgemäße Leistung der Teilbreitenschaltung beim Ein- und Ausfahren aus dem Vorgewende sicherzustellen.

Die Wendeautomatisierung addiert die mechanische Verzögerungszeit des Anbaugeräts zum Verzögerungs- und Beschleunigungspunkt für jede Wendung. Bei Bedarf kann zusätzliche Zeit mit einer erweiterten Einstellung für die Optimierung der mechanischen Verzögerung der Teilbreitenschaltung für Verzögerung und Beschleunigung hinzugefügt werden.

  • Beim Einfahren in das Vorgewende hat sich der Traktor vor dem Start der mechanischen Verzögerung für "Produkt aus" auf die Wendegeschwindigkeit verlangsamt. Da der Traktor jetzt mit konstanter (Wende-) Geschwindigkeit fährt, wird die Leistung der Teilbreitenschaltung verbessert.

  • Beim Verlassen des Vorgewendes bleibt der Traktor über die gesamte mechanische Verzögerungszeit bei Wendegeschwindigkeit "ein". Der Traktor beschleunigt dann entsprechend der Einstellung der Aggressivität des Ansprechverhaltens. Dies gewährleistet eine genaue Leistung der Teilbreitenschaltung beim Verlassen des Vorgewendes

AutoPath (Reihen und Feldgrenzen) - Bedienseitenmodule

Das AutoPath-Bedienseitenmodul bietet Benutzern Sichtbarkeit und einfachen Zugriff auf wichtige Informationen zu AutoPath wie Plandetails und die verwendete Maschine. Dieses Modul unterstützt AutoPath-Pläne für (Reihen) und (Feldgrenzen).

Das Modul kann einer Bedienseite hinzugefügt werden, indem eine neue Seite im Layout-Manager erstellt und das AutoPath-Modul ausgewählt wird (siehe Abbildung unten), das in der AutoTrac-Lenksystem-App zu finden ist.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen im Modul nur bearbeitet werden können, wenn die Maschine nicht aktiv auf einer AutoPath Spur fährt. Während die Maschine auf einer Lenkspur aktiviert ist, wird auf dem Modul eine Inhaltssperre angezeigt, die Änderungen verhindert, bis die Lenkspur deaktiviert wird.

Machine Sync - Verbesserte Funktionen mit kleinen Schritten

Die neueste Aktualisierung von Machine Sync führt eine Verbesserung für kleine Schritte von weniger als 26 Zoll (vor/zurück) und weniger als 0,4 Zoll (seitlich) ein. Das System wechselt bei diesen kleinen Schrittvorgängen nicht mehr zwischen den Modi "Tracking" und "Acquiring".

Die akustische Warnung, die mit kleinen Schritten verbunden ist, wird nicht abgespielt, obwohl eine visuelle Schrittwarnung auf dem Bildschirm sichtbar bleibt.

Diese Verbesserungen wurden entwickelt, um die Fahrqualität für den Folgefahrer zu verbessern, insbesondere bei Verwendung von Maschinen mit PowerShift-Getriebe (PST). Darüber hinaus verbessert diese Aktualisierung die Gesamterfahrung des Führungsfahrzeugs und des Folgefahrzeugs in der Kabine, indem störende akustische Warnsignale bei Schrittvorgängen minimiert werden.

Machine Sync - MS-Diagnoseseite

Der Diagnoseassistent für Machine Sync wurde der Diagnosezentrale im Systemmenü hinzugefügt. Dieser neue Assistent enthält zwei neue Seiten, Machine Sync-Zustand und Machine Sync-Datenerfassung. Die Seite "Zustand" enthält Informationen zum Antennenstatus, zur Signalstärke und zur Begrenzung der Signalstärke, die bei der Störungssuche bei Problemen mit der Machine Sync- Leistung hilfreich sind.

Machine Sync - MS-Diagnoseseite

Der Diagnoseassistent für Machine Sync wurde der Diagnosezentrale im Systemmenü hinzugefügt. Dieser neue Assistent enthält zwei neue Seiten, Machine Sync-Zustand und Machine Sync-Datenerfassung. Die Seite "Zustand" enthält Informationen zum Antennenstatus, zur Signalstärke und zur Begrenzung der Signalstärke, die bei der Störungssuche bei Problemen mit der Machine Sync- Leistung hilfreich sind. Machine Sync-Datenerfassung ermöglicht die einfachere Erfassung von Machine Sync-Diagnosedaten, wenn Probleme mit der Machine Sync-Leistung auftreten. Diese Datenerfassung sollte nur auf Anweisung des Händlers verwendet werden.

AutoTrac-Anbaugerätelenkung (ATIG)

Die AutoTrac-Anbaugerätelenkung unterstützt jetzt Maschinen, die rückwärts fahren, wodurch es für Fahrer einfacher wird, große Anbaugeräte mit höherer Präzision und Geschwindigkeit zurückzusetzen. Folgende Maschinen sind mit der ATIG-Funktion für Rückwärtsfahrt kompatibel:

  • Traktoren der Serie 7R, Modelljahr 2020 und neuer

  • Traktoren der Serie 8R, Modelljahr 2020 und neuer

  • Traktoren der Serie 9R, Modelljahr 2022 und neuer
    - Verwendung gezogener, einzelner Anbaugeräte
    - ATIG-montierte und mehrere Anbaugeräte werden NICHT unterstützt.

John Deere empfiehlt Benutzern, einen Betrieb von ca. 2 mph und nicht mehr als 4 mph für optimale Leistung. Beim Rückwärtsfahren wieder in Vorwärtsfahrt schalten, wenn Traktor- und Anbaugerätefehler 5 Zoll oder weniger betragen.

  • Pop-up-Fenster mit Neuformatierung, wenn ATIG auf dem Display angezeigt wird und ein Anbaugerätempfänger angezeigt wird.

Wenn der Anbaugerätempfänger aus dem Traktor ausgebaut wird, wird ein neu formatiertes Popup-Fenster angezeigt, das erklärt, die automatische Anbaugerätesteuerung auszuschalten, um AutoTrac™ weiterhin zu verwenden.

Hinweis: Wenn Sie ATIG eingeschaltet lassen, aber keinen Anbaugerätempfänger haben, wird die Verwendung von AutoTrac verhindert.

Aktualisierungen der Software für Maschinenanwendungen

Maschinenanwendungen befinden sich im Menü des G5 unter "Maschineneinstellungen". Die Installation aller erforderlichen Aktualisierungen der Software für Maschinenanwendungen muss von einem John Deere Händler über Service ADVISOR™ durchgeführt werden.

Aktualisierungen der Software für andere Steuereinheiten

Software für die unten aufgeführten Steuereinheiten kann über das G5-Display aktualisiert werden.

  • Anwendungssteuereinheit 1100

  • Anwendungssteuereinheit 1100 (ab Seriennr. PCXL01C201000)

  • Anwendungssteuereinheit 1120

  • Anwendungssteuereinheit 1120 (ab Seriennr. PCXL02C201000)

  • AutoTrac™ Universal 100

  • AutoTrac™ Universal 200

  • AutoTrac™ Universal 300

  • GreenStar™ Rate Controller (trocken)

  • GreenStar™-Rate Controller

  • StarFire™ 3000-Empfänger

  • StarFire™ 6000-Empfänger

  • StarFire™ 7000-Empfänger

  • G5-Displays

  • StarFire™ 7500-Empfänger

  • Kamera des AutoTrac™ Vision-Lenksystems

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.