News

Große Strohmengen einarbeiten mit Amazone Catros

Als Neuheit hat Amazone die Kompaktscheibenegge Catros-2TS mit 4, 5 bzw. 6 m Arbeitsbreite und neu konzipiertem Schwenkfahrwerk vorgestellt. Zu den Stärken soll laut Hersteller eine hohe Flächenleistung, niedriger Kraftstoffverbrauch und geringer Verschleiß zählen.

Lesezeit: 1 Minuten

Als Neuheit hat Amazone die Kompaktscheibenegge Catros-2TS mit 4, 5 bzw. 6 m Arbeitsbreite und neu konzipiertem Schwenkfahrwerk vorgestellt. Zu den Stärken soll laut Hersteller eine hohe Flächenleistung, niedriger Kraftstoffverbrauch und geringer Verschleiß zählen. Gebaut ist die Catros für die schnelle, flache und intensiv mischende Stoppelbearbeitung, bei der auch großen Strohmengen zu keinen Verstopfungen führen. Die Einarbeitung von Maisstroh und -stoppeln, der Grünland- oder Bracheumbruch, die Saatbettbereitung und die Gülleeinarbeitung seien weitere Nutzungsoptionen.

 

Dadurch, dass das Fahrwerk während der Arbeit komplett über den Arbeitsrahmen geschwenkt ist, soll die Catros-2 TS sehr laufruhig arbeiten. Darüber hinaus soll das Gewicht des Fahrwerks den gleichmäßigen Bodeneinzug der Maschine verstärken. Ein zusätzliches Plus dieser Maschinen ist laut Amazone ihre Einsatzflexibilität, denn sie können je nach Standortanforderungen wahlweise mit Stab-, Tandem-, Zahnpacker-, Federband-, Schneidring- oder Keilringwalzen ausgerüstet werden.

 

Neu ist außerdem, dass Amazone jetzt sämtliche Kompaktscheibeneggen auch als Catros+-Typen mit großen gezackten Scheiben anbietet. Diese Maschinen eignen sich besonders für die Einarbeitung großer Strohmengen. (ad)