topplus Gülleausbringung

Vogelsang zeigt Eurotier-Neuheiten 2024 im Bereich Gülle

Im Fokus der Presseveranstaltung im Oktober standen Schleppschuhverteiler und Separatoren – auch für kleine Betriebe.

Lesezeit: 3 Minuten

Mitte Oktober stellte Vogelsang seine Neuheiten vor. Neben der Separatorentechnik stellte das Unternehmen besonders Erweiterung der Schleppschuhverteilerserie BlackBird vor. Die Arbeitsbreiten reichen nun von 7,5 bis 30m. Das BlackBird Max mit einer maximalen Breite von 30m ist bereits seit der Agritechnica bekannt. Das Gestänge kann durch den Klapp- und Verschiebemechanismus ebenfalls die Arbeitsbreiten 27, 24 und 21m abdecken.

Kunststoffschuhe

Darunter gibt es nun die Serien BlackBird Pro, BlackBird Light und BlackBird Single. Letztere Serie ist komplett neu. Sie gibt es in Breiten von 7,5 bis 12m. Dabei erfolgt die Gülleverteilung zu den einzelnen Auslässen über einen mittigen Exaktverteiler – wahlweise ECL oder ECQ. Der Anbaurahmen ist für die Nachrüstung an kleinen Güllewagen ausgelegt. Die Transportbreite beträgt lediglich 2,55m bei 2m breiten Tanks. Um das Gestänge möglichst einfach an vorhandenen Güllewagen nachrüsten zu können, ist die Transportverriegelung am Seitenarmzylinder integriert. Ein auf die Kolbenstange fixierter Konus greift im eingezogenen Zustand in eine Fangvorrichtung. Möchte man das Gestänge ausklappen, löst ein Mini-Zusatzzylinder die Fangeinrichtung. Neu konstruiert hat Vogelsang auch den Anfahrschutz. Dieser ist nun mit zwei Schrauben auf an den Hauptarm geklemmt. Bei Kontakt bricht eine der Schrauben und der Arm kann nachgeben. Mit diesem neuen Anfahrschutz kann der Seitenarm in alle Richtungen Ausweichen und der Schutz ist auch bei hochgeklapptem Gestänge gewährleistet. Ein kleines Magazin direkt an der Klappstelle hält die passenden Scherschrauben bereit. Das Schleppschuhgestänge wiegt in 12m-breiter Ausführung 1.050kg. Bei 7,5m sind es noch 870kg. Um auf dieses niedrige Gewicht zu kommen setzt Vogelsang auch auf Kunststoffkufen, welche laut eigener Aussage bei normalen Bedingungen eine ähnliche Standzeit wie die Stahlkuffen haben sollen. Bei steinigen Böden nimmt die Standzeit hingegen ab.

Neu im Programm ist auch der BlackBird Light. Auch eher hat die Kunststoffkuffen, die neue Transportverrieglung und den 3D-Anfahrschutz. Er setzt jedoch auf zwei Verteilerköpfe bei den Arbeitsbreiten von 12 und 15m. Die 12m-Version wiegt 1.325kg. Der Rahmen gleicht dem des schweren Modells BlackBird Pro, welches es mit 12, 15 und 18m Arbeitsbreite gibt. Hier kommt im Gegensatz zum Light aber Stahlkuffen zum Einsatz. Zudem lässt sich das Pro Gestänge neben dem Festanbau auch im Vierpunkt anbauen.

Feststoffe separieren

Bei den Separatoren stellt Vogelsang die kleine Variante XSplit Compact vor. Diese Einheit ist mit dem Separator XS 25-50 mit einem 4kW Antrieb und einer R116-120 Pumpe ebenfalls mit 4kW-Motor ausgestattet. Ein Gestell mit Staplertaschen nimmt alle notwendigen Komponenten auf. Die druckgesteuerte Reglung ist sehr simple gehalten. Um zu Beginn des Separierens einen Pfropfen bilden zu können, ist ein Gummischeibensystem installiert. Der Motor ist, wie bei allen Vogelsang-Separatoren, auf der trockenen Seite montiert. Die Durchsatzleistung liegt bei bis zu 10m³/h. Die lediglich 875kg schwere Einheit ist für kleine Betriebe mit Einsatzzeiten von 5 bis 10h in der Woche konzipiert.

Ihre Meinung ist gefragt

Wie sehen sie die bodennahe Ausbringung? Haben Sie bereits investiert oder zögern Sie aktuell aufgrund mancher neuer Regeln, wie das Verdünnen von Gülle? Schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Neue Energie. Klare Antworten.

Starten Sie jetzt informiert in Ihre Energie-Zukunft - schon ab 22,80 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.