Westermann Radialbesen weist auf zwei einfach zu montierende Anbaukehrmaschinen für den Front- und/oder Heckanbau für eine Vielzahl von Trägerfahrzeugen hin.
Beide Modelle werden laut Hersteller von großen, stabilen Schwerlastlaufrädern sicher über jeden Untergrund geführt. Durch die daraus resultierende ruhige Fahrweise im Zusammenspiel mit den pendelnd aufgehängten Kehrwalzen würden gute Reinigungsergebnisse auch auf unebenem Untergrund erzielt, heißt es.
Fahrbahnverschmutzungen sollen rasch behoben sein, wodurch es nicht zu einer Verkehrsgefährdung durch das sogenannte „Bauernglatteis“ käme. Beide Modelle verfügen über Seitenabdeckungen, so dass bei allen Arbeiten eine geringe Staubentwicklung garantiert sei.
Die Anbaukehrmaschinen der Reihe „Optimal“ sind mit Arbeitsbreiten von 1600 mm oder 2300 mm und für den Heck- oder Frontanbau erhältlich. Die mechanisch entleerbare Sammelwanne hat einen Ausschlagwinkel von über 90°. Somit fallen alle Verschmutzungen beim Ausschlagen heraus, die Wanne wird komplett entleert. Alle Optimal-Kehrmaschinen lassen sich mit einem zusätzlichen Seitenbesen aufrüsten, so dass auch wandbündiges Kehren möglich wird.
Die Anbaukehrmaschinen der Serie „Perfekt“ sind für den Front- und/oder Heckanbau geeignet und garantieren laut Westermann dank der idealen Abdeckung der Bürstenwalze durch schlagfestes Kunststoff ein nahezu staubarmes Fegen. Ihre Arbeitsbreiten betragen 1800 mm und 2500 mm. Die serienmäßig angebrachte Sammelwanne mit verschleißarmen Gleitkufen lässt sich hydraulisch entleeren.
Durch das Hochklappen der seitlichen Abdeckung sei auch wandbündiges Kehren ohne zusätzlichen Seitenbesen möglich. Für Arbeiten unter besonders hoher Beanspruchung gibt es diese Anbaukehrmaschine auch als verstärkte Industrie-Version.