Blauzungenkrankheit
Die Blauzungenkrankheit ist eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit der Wiederkäuer. Betroffene Tierarten sind Rinder, Schafe und Ziegen. Aber auch Neuweltkameliden (u.a. Lamas, Alpakas) und Wildwiederkäuer sind für die Tierseuche empfänglich.
Das Virus (engl.: Bluetonguevirus, BTV) wird nicht direkt von Tier zu Tier übertragen, sondern über kleine, blutsaugende Mücken der Gattung Culicoides (sog. Gnitzen). Der Erreger der Blauzungenkrankheit ist für den Menschen ungefährlich. Es gibt keine auch Bedenken beim Verzehr von Milch- oder Fleischprodukten von möglicherweise infizierten Tieren.
In der Vergangenheit kam es in Deutschland zu Krankheits- und Todesfällen bei Nutztieren durch den BTV Serotyp 8. Das Virus konnte erfolgreich durch Impfungen eingedämmt werden und Deutschland galt wieder als frei von BTV nach den Richtlinien der EU.
Im Herbst 2023 verbreitet sich der Serotyp 3 (BTV-3) erstmals in Europa. Die ersten Ausbrüche gab es in den Niederlanden und seit Oktober 2023 in Deutschland. Im Sommer 2024 beschleunigte sich die Ausbreitung rasant, besonders in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Ende August waren alle Bundesländer betroffen.
Seit Anfang Juni 2024 sind drei Impfstoffe gegen BTV-3 gestattet. Das BMEL und praktische Tierärzte empfehlen die Impfung. Die Tierseuchenkassen zahlen dabei teilweise Zuschüsse, die je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen.
Symptome Blauzungenkrankheit:
Die namensgebende Verfärbung der Zunge ist beim BTV-3 selten zu sehen. Typische Symptome beim Schafe können sein: Fieber, Apathie, gerötete Maulschleimhäute, Schwellungen am Kopf, Speichelfluss und eine angeschwollene Zunge. An den Klauen kann es zu Kronsaum und Schmerzen führen. Aborte und Tod der infizierten Tiere sind möglich.
Klinische Symptome bei Rindern sind Entzündungen der Zitzenhaut und Schleimhäute im Bereich der Augenlider, Maulhöhle und Genitalien. Zudem treten Ablösungen von Schleimhäuten im Bereich der Zunge und des Mauls sowie Blasen am Kronsaum auf. Außerdem kann es zur Reduktion der Milchleistung kommen. Einzelne Tiere können versterben.
Alle Artikel und Empfehlungen
Vor die Infektionswelle kommen
Blauzunge 2025: Was kommt auf uns zu?
vor 5 Monaten
Tierseuche
EHDV: Neues Virus auf dem Vormarsch
vor 5 Stunden
Landesweite Sperrzone
Englische Fleischindustrie alarmiert wegen Blauzungenkrankheit
vor 11 Tagen
US-Importstopp für Rinder
Ist die Neuwelt-Schraubenwurmfliege auch eine Gefahr für Europa?
vor 17 Tagen
Bislang teuerstes Jahr
Fünf Tierseuchen zeitgleich in Deutschland belasten Versicherer
vor einem Monat
Biosischerheit
FLI-Präsidentin Kühn: Tierseuchen-Bekämpfung bleibt Daueraufgabe
vor einem Monat
Verwandte Themen
Abkalbespitzen
Blauzunge: Längere Zwischenkalbezeit und mehr Kälber im Sommer
vor einem Monat
Blauzunge BTV3
Dritter Blauzunge-Impfstoff erhält Zulassung
vor einem Monat
Ratgeber Tiergesundheit
Blauzunge: Wie viele Rinder sind inzwischen geimpft?
vor 2 Monaten
Leserfrage
Blauzunge: Wie oft Schafe gegen BTV-3 impfen?
vor 3 Monaten
Verden an der Aller
Schafhaltung wird digitaler – durch Wolf und Krankheiten aber auch schwieriger
vor 3 Monaten
Einfluss auf den Milchmarkt
Zollpolitik: Verändern sich die Milchströme?
vor 3 Monaten
Impfstoff-Wirrwarr
BMEL stellt klar: Für Blauzunge weiterhin drei Impfstoffe erlaubt
vor 4 Monaten
Eilverordnung geplant
Ausnahmeregelung soll BTV3-Impfungen weiter ermöglichen
vor 4 Monaten
Absurde Situation
Blauzunge: Impfen von Rindern nicht mehr möglich?
vor 4 Monaten
Marktprognose
Rindfleisch- und Kälbermarkt: Der lange Schatten der Blauzungenkrankheit
vor 4 Monaten
BTV-3 Impfstoffe
Zwei Blauzunge-Impfstoffe erhalten Zulassung
vor 4 Monaten
Tierseuchenbekämpfung
Baden-Württemberg: Gegen drei BTV-Varianten impfen!
vor 5 Monaten
Impfen, impfen, impfen!
Blauzunge: Rechtzeitig mit dem Impfen beginnen!
vor 5 Monaten
BTV-3 breitet sich aus
Impfung gegen die Blauzungenkrankheit: Diese Bundesländer zahlen Zuschüsse
vor 5 Monaten
Marktausblick der Molkereien
Positive Aussichten auf den Milchmarkt trotz Maul- und Klauenseuche
vor 5 Monaten
Nach MKS-Ausbruch
Versicherer stoppen den Neuabschluss von Ertragsschaden
vor 5 Monaten
top-Leserstimmen
MKS, Blauzunge, Ökolandbau und Artikel 148: Das bewegt Landwirte aktuell
vor 5 Monaten
Milch NRW
Milchmarkt 2025: Wandelnde Märkte und neue politische Kurse
vor 5 Monaten
Kälberverluste
Lebensschwache Kälber - ist Blauzunge die Ursache?
vor 6 Monaten
Blauzungenkrankheit
Deutscher Schafbestand gesunken
vor 6 Monaten
Interview zum Milchmarkt
Blick auf 2025: Hält der positive Trend bei den Milchpreisen an?
vor 6 Monaten
Gute Nachfrage
Blauzunge bremst Milcherzeugung und treibt Biomilch-Preise
vor 7 Monaten
Knappe Menge stützt Milchpreis
Milchproduktion bleibt unter Vorjahresniveau
vor 7 Monaten
Bundesrat
Ausnahmeregelung für Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit verlängert
vor 7 Monaten
Politik unterschätzt Dramatik
AbL legt Vorschläge von Rinderhaltern zum Umgang mit der Blauzungenkrankheit vor
vor 7 Monaten
Blauzungenvirus BTV
Immer mehr Betriebe von Blauzunge betroffen: Impfungen am Laufen
vor 7 Monaten
Impfung bleibt einziger Schutz
"Blauzunge wird 2025 mit aller Wucht zurückkommen"
vor 7 Monaten
Blauzungenvirus
Niederlande: Neue BTV-Variante noch nicht weit verbreitet
vor 8 Monaten
Fehlende Finanzspritze
EU gibt nicht mehr Geld zur Tierseuchenbekämpfung
vor 8 Monaten
Gegen Blauzunge und EHD
Belgien: Impfpflicht für Rinder und Schafe wird eingeführt
vor 8 Monaten
"Nur die Impfung schützt"
Niedersachsen zahlt Härtebeihilfe bei Blauzungenkrankheit - warum Andere nicht?
vor 8 Monaten
Tiertransport in die Türkei
69 Rinder verenden wegen Streitigkeiten von Behörden
vor 8 Monaten
Tierseuchen
Blauzunge: Neuer Serotyp in den Niederlanden entdeckt
vor 8 Monaten
Virus breitet sich stark aus
Frankreich: 75 Mio. € zur Kompensation von Schäden durch die Blauzungenkrankheit
vor 9 Monaten
Blauzunge
Blauzunge breitet sich in Österreich aus: Jetzt handeln!
vor 9 Monaten
Blauzungenfälle in Österreich
BTV: Neue Auflagen für die Viehvermarktung
vor 9 Monaten
top-Leserstimmen
Das sagen Landwirte zu aktuellen Entscheidungen innerhalb der Branche
vor 9 Monaten
Neue Fälle
Blauzunge: Neuer Fall in Kärnten
vor 9 Monaten
4 € pro Milch- oder Mutterkuh
Blauzunge: Landkreis Friesland zahlt Impfkostenzuschuss für Rinder
vor 9 Monaten
Härtebeihilfen reichen nicht
Blauzungenkrankheit: Niedersächsische Schafhalter fordern Landeshilfen
vor 9 Monaten
Appell aus dem Norden
Blauzunge: „Wer noch impfen kann, sollte das tun!“
vor 9 Monaten
Härtebeihilfe der TSK
Niedersachsen: Geld für Impfung und Tierverluste durch Blauzunge
vor 9 Monaten
Erste Fälle
Blauzunge in Österreich: Jetzt Insektizid aufgießen!
vor 9 Monaten