Koalitionsverhandlungen 2025
Nach dem Aus der Ampelregierung im November 2024 hat es am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl gegeben. Der SPD-Bundeskanzler der Ampel-Koalition, Olaf Scholz, hatte dafür im Dezember 2024 die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt und den Weg für Neuwahlen frei gemacht.
Welche Entwicklungen beschäftigen die Landwirtschaft bei der Bundestagswahl 2025 und den folgenden Koalitionsverhandlungen? Mit welchen Vorschlägen gehen die Parteien in den Wahlkampf? Und was will die nächste Regierung in der Agrarpolitik umsetzen?
Bei der Bundestagswahl 2025 lautete das amtliche Endergebnis der Parteien, die es in den Bundestag schafften: CDU/CSU 28,6%, AfD 20,8%, SPD 16,4%, Grüne 11,6%, Die Linke 8,8%. Insgesamt zogen 630 Abgeordnete in den Bundestag ein. Für eine neue Bundesregierung verhandeln die Wahlsiegerin CDU/CSU mit der drittplatzierten SPD.
Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe zu den Bundestagswahlen und den Folgen für die nächste Regierungsbildung.
Alle Artikel und Empfehlungen
Was kommt und was nicht?
Koalitionsvertrag 2025: Was Landwirte von Schwarz-Rot erwarten können
vor 17 Tagen
Nachfolge im BMEL
Alois Rainer als neuer Bundeslandwirtschaftsminister gehandelt
vor 5 Stunden
Reaktionen der top agrar-Leser
Koalitionspläne ohne Bochert und ZKL: Das sagen Landwirte
vor 19 Stunden
top-Leserstimmen
Landwirte werden deutlich zu EU-Plänen zur GAP, Weidehaltung und Glyphosat
vor 2 Tagen
Viel Worte, wenig Taten
Koalitionspläne: Agrarpolitik ohne Borchert und ZKL
vor 8 Tagen
Koalitionspapier analysiert
Noch mehr Flächenfraß durch "Bedarfsgesetz"? Klares "Nein" von Rukwied
vor 10 Tagen
Wo der Koalitionsvertrag hilft
Landfrauen äußern Kritik und Lob zur Agrarsozialpolitik und Gleichstellung
vor 12 Tagen
Blick von außen
Agrarökonom Tangermann: "Direktzahlungen gehören abgeschafft"
vor 12 Tagen
Koalitionsvereinbarung
Agrarverbände unterstützen Merz' Zweifel an 15 € Mindestlohn
vor 13 Tagen
Leserstimmen
Der Koalitionsvertrag und die Warnungen vor der Dürre beschäftigen die Landwirte
vor 16 Tagen
Exklusiv-Interview
CDU-Mann Bilger: Schwarz-Rot bringt Politikwechsel auch im Agrarsektor
vor 16 Tagen
Entscheidung im Bundesrat
Wolf: Jetzt wollen Bund und Länder den Schutzstatus absenken
vor 16 Tagen
++ Regierungsbildung live ++
Koalitionsvertrag: Was ist für Landwirte drin und wie geht es weiter?
vor 16 Tagen
Koalitionsvertrag
Emissionshandel: CDU/CSU setzt Ausnahme für Land- und Gartenbau durch
vor 17 Tagen
AEF enttäuscht
Koalitionsvertrag bleibt hinter Erwartungen der Landwirte zurück
vor 17 Tagen
Künftige Energiepolitik
Erneuerbare Energie, Strompreise, Heizungsgesetz: Das steht im Koalitionsvertrag
vor 17 Tagen
Agrarfinanztagung 2025
Multiple Krisen: Wie die Landwirtschaft positiv durch die Umbruchzeiten kommt
vor 18 Tagen
Würgt Investitionen ab
Koalition will alte Kohlekraftwerke gegen Widerstand der Betreiber einplanen
vor 18 Tagen
Agrarfinanztagung
Joachim Rukwied über Politik und Verwaltung: „Wir sind stehengeblieben“
vor 19 Tagen
Schwere wirtschaftliche Krise
Verbände sehen Merz und Co. auf dem Holzweg: Wirtschaft muss in den Fokus!
vor 22 Tagen
Nach Felßners Rückzug
Wer wird jetzt Bundeslandwirtschaftsminister(in)?
vor 27 Tagen
Interview
Günther Felßner: "Das war physische und psychische Gewalt"
vor 29 Tagen
top-Leserstimmen
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen, Haltungskennzeichen und Klimaschutz
vor 30 Tagen
Das sagen die top agrar-Leser
Wer schützt die Ehrenamtlichen? Landwirtschaft reagiert auf Felßners Rückzug
vor einem Monat
Plan für den Koalitionsvertrag
Gemischte Reaktionen auf schwarz-rote Vorhaben für die Landwirtschaft
vor einem Monat
Koalitionsverhandlungen
Agrardiesel, Tierhaltung, GAP: Das will Schwarz-Rot für die Landwirtschaft
vor einem Monat
Kommentar
Felßners Verzicht ist keine gute Nachricht für die Landwirte und die Demokratie!
vor einem Monat
Nach Verzicht auf Ministeramt
So sehen die Reaktionen auf Felßners Rückzug aus
vor einem Monat
Nach Übergriff auf Hof
Aus Rücksicht auf Familie: Felßner verzichtet auf Posten als Agrarminister
vor einem Monat
Poker geht weiter
Schwarz-Rote Koalitionsverhandlungen: Das ist zur Landwirtschaft bekannt
vor einem Monat
Koalitionsverhandlungen
Schwarz-Rot: Echter Politikwechsel oder doch nur ein "Weiter so"?
vor einem Monat
Arbeitsgruppe einig
Heizungsgesetz soll gegen neues Gesetz ausgetauscht werden
vor einem Monat
Wahlforschung
Wahlverhalten auf dem Land: Ein übersehener Faktor?
vor einem Monat
Agrarbetriebe überlastet
Verbände-Appell: Kann Till Backhaus die Mindestlohnanhebung noch stoppen?
vor einem Monat
top-Leserstimmen
Schuldenberg im Bundestag, Fragen zur Haltungskennzeichnung und neue Demos?
vor einem Monat
Koalitionsgespräche
Landvolkpräsident: „Pendel-Politik im Agrarbereich muss enden"
vor einem Monat
Wettbewerbsfähigkeit schaffen
Das fordert der WLV von der neuen Regierung
vor einem Monat
Sonderschulden Infrastruktur
Billionenpaket: Agrarverbände fordern Geld für Land- und Forstwirtschaft
vor einem Monat
Bundestagswahl 2025
Ex-Agrarministerin Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden
vor einem Monat
Was die Regierung tun sollte
Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: Abschaffen oder entschlossen reformieren?
vor einem Monat
Koalitionsverhandlungen
Auch das SPD-Verhandlungsteam steht: Diese Politiker sind drin
vor einem Monat
Koalitionsverhandlungen
Felßner mit dabei: Diese Agrarpolitiker schickt die Union in die Verhandlungen
vor einem Monat
Mindestlohn auf 15 €
Sondierungspapier: Agrardiesel-Rückvergütung soll vollständig wiederkommen
vor einem Monat
Pläne für Sondervermögen
Ländlicher Raum: Das sagt eine Infrastruktur-Expertin zu den Merz-Milliarden
vor einem Monat
Politik trifft Praxis
SPD-Agrarpolitiker Funke: "Wir brauchen keine neuen Kommissionen"
vor einem Monat
Abrechnung am Aschermittwoch
Özdemir macht seine Amtsvorgänger für Wut der Bauern verantwortlich
vor einem Monat
Ihre Meinung ist gefragt!
Merz Milliardenplan: Chance für die Landwirtschaft oder neuer Flächenverbrauch?
vor einem Monat
top-Leserzuschriften
Das sagen die top agrar-Leser zur Bundestagswahl und den Folgen
vor einem Monat
Wahlanalyse
Konsequenzen aus der Bundestagswahl: Den Diskurs runterkühlen
vor einem Monat