Zuletzt aktualisiert am 08.05.22 um 7:30 Uhr
Thema
Gentechnik/ Neue Züchtungstechniken
Das EU-Gentechnikrecht gehört zu einem der Themen, die in der Landwirtschaft besonders kontrovers diskutiert werden. Taugt die Regulierung von Gentechnik auch für neue Züchtungstechniken?
Das EU-Gentechnikrecht steht seit 2018 auf der Agenda, als der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden hatte, dass neue Techniken in der Pflanzenzüchtung wie die Genschere rechtlich auch als Gentechnik gelten und damit streng reguliert sind. Ende April 2021 veröffentlicht die EU-Kommission eine Studie zum Status neuer molekularbiologischer Techniken unter Berücksichtigung des EuGH-Urteils. Die Studie soll eine Basis für die Beratungen zwischen den EU-Institutionen über eine Neuregulierung des EU-Gentechnikrechtes sein.
Nicht erst seit dem Urteil schwelt der Streit darüber, ob die Gleichsetzung von Gentechnik und den auch als Genome-Editing bezeichneten Techniken noch zeitgemäß ist. In Deutschland wehrt sich insbesondere die Ökolandwirtschaft gegen eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechtes. Große Teile der Wissenschaft, Pflanzenzüchter und die konventionelle Agrarwirtschaft drängen darauf, dass genomeditierte Organismen vom Geltungsbereich des Gentechnikrechts ausgenommen werden. Sie erhoffen sich von den Techniken schnelle Fortschritte bei der Züchtung von klimastabilen und pilzresistenten Pflanzen.
Einen Überblick über die Hintergründe und die Diskussion bieten folgende Texte:
Unsere Artikel zum Thema
Präzisionsfermentation
Die Disruption der Kuh
vor
Fermentation betreibt die Menschheit seit Jahrtausenden. Ihre biotechnologische Weiterentwicklung na
Biotechnologie
VLOG kritisiert Umfrage der EU-Kommission
vor
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat den Fragebogen der EU-Kommission zu neuen Züchtu
Biotechnologie
Die EU will Ihre Meinung zu Neuen Züchtungsmethoden wissen
vor von Konstantin Kockerols
Wie soll die EU ihr Gentechnikrecht aktualisieren? Was muss die EU-Kommission berücksichtigen? Diese Fragen stellt die Brüsseler Behörde in einer Umfrage der breiten Öffentlichkeit. Reden Sie mit!
Weiterlesen

Genomeditierung
EU will weibliche Küken von CRISPR-Hühnern nicht als GVO einstufen
vor von Konstantin Kockerols
Israelische Forscher haben das Erbgut von Hühnern mithilfe der Genomeditierung so verändert, dass männliche Embryonen im Ei verenden. Anti-Gentechnikorganisationen laufen Sturm.
Weiterlesen

Genschere CRISPR/Cas
Umweltministerin Lemke will keine Gentechnik-Reform
vor von Konstantin Kockerols
Die Bundesregierung stehe für das EU-Vorsorgeprinzip und strebe keine Reform des EU-Gentechnikrechtes an. Das machte Umweltministerin Lemke gegenüber ihren europäischen Amtskollegen in Brüssel...
Weiterlesen

Gentechnik erlauben
Pflanzenzüchter stehen hinter ZKL-Empfehlungen
vor von Alfons Deter
Die deutschen Pflanzenzüchter wünschen sich von der Regierung Planungssicherheit. Die ZKL-Empfehlungen würden da bereits eine gute Richtung vorgeben. Die Gentechnik spielt dabei eine große Rolle.
Weiterlesen

CRISPR/Cas9
Wissenschaftlern gelingt Durchbruch bei Gen-Editierung von Tieren
vor von Agra Europe (AgE)
Forscher sind ein Stück weiter bei der gentechnischen Manipulation, um in Zukunft männliche Embryonen zu verhindern. Das ist für die Milchvieh- und Legehennenhaltung wichtig.
Weiterlesen

20.12.21
Pflanzenzüchter stehen hinter ZKL-Empfehlungen
von Alfons Deter
15.12.21
Wissenschaftlern gelingt Durchbruch bei Gen-Editierung von Tieren
von Agra Europe (AgE)
30.11.21
16.11.21
Warnung vor zu viel Erwartungen an das Agrarkapitel
von Agra Europe (AgE), Stefanie Awater-Esper
09.11.21
Agrarpolitische Blaupause für den Bund?
von Stefanie Awater-Esper
03.11.21
Kaum GVO-Spuren im Maisaatgut gefunden
von Alfons Deter
25.10.21
Dorfmann: Farm-to-Fork-Strategie ist kein Gesetz
von Agra Europe (AgE) ; ad
22.10.21
Crispr/Cas: Grain Club wirbt für lockeres EU-Gentechnikrecht
von Alfons Deter
12.10.21
Drei Viertel der deutschen Milch ohne Gentechnik
von Agra Europe (AgE)
04.10.21
Länderagrarminister warten auf Konzept des Bundes zum Pflanzenschutz
von Agra Europe (AgE) ; ad
30.09.21
England will Regeln für Anbau genetisch veränderter Pflanzen lockern
von Stefanie Awater-Esper
30.08.21
Das steckt in der Ackerbaustrategie des BMEL
von Stefanie Awater-Esper
15.07.21
Gentechnik – die grüne Lösung für unsere Äcker?
von Anne Kokenbrink
06.06.21
Connemann wirbt für Versachlichung der Gentechnikdebatte
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
05.06.21
Crispr/Cas: England will Gentechnikregeln lockern
von Alfons Deter
29.05.21
EU-Agrarminister sehen CRISPR/Cas zunehmend als Chance
von Alfons Deter
26.05.21
19.05.21
18.05.21
Debatte um Modernisierung des EU-Gentechnikrechts geht weiter
von Agra Europe (AgE)
01.05.21
EU-Studie: Gentechnik-Debatte neu entfacht
von Konstantin Kockerols
29.04.21
EU-Kommission: EU-Gentechnikrecht ungeeignet für neue Züchtungsmethoden
von Konstantin Kockerols
28.04.21
Gentechnikrecht polarisiert die Landwirtschaft
von Stefanie Awater-Esper
27.04.21
Schulze fordert strenge Regulierung alter wie neuer Züchtungstechniken
von Stefanie Awater-Esper
22.04.21
EU-Verfahren kurbelt Debatte über Gen-Schere in der Pflanzenzüchtung wieder an
von Stefanie Awater-Esper
21.04.21
Provokant: Forscher empfehlen Öffnung der Gentechnik im Ökolandbau
von Alfons Deter
26.01.21
EU-Gentechnikregelung sorgt für Verwerfungen im Agrarhandel
von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)
16.09.20
Grain Club: "Nachweis von Genome Editing weiterhin nicht möglich"
von Alfons Deter
09.09.20
07.09.20
12.06.19
Groko: Kein Konsens zum Gentechnikrecht in Sicht
von Stefanie Awater-Esper
27.11.18
Pflanzenwissenschaftler fordern differenzierte Gentechnikpolitik
von Stefanie Awater-Esper
25.07.18
Genome Editing als Gentechnik eingestuft - Stimmen aus Deutschland
von Alfons Deter
04.07.18
Bevorstehender EuGH-Entscheid facht Gentechnikdebatte wieder an
von Stefanie Awater-Esper