Zuletzt aktualisiert am 19.01.2022 um 16:16 Uhr

Innovationsmagazin Ackerbau 2021

Im Ackerbau-Sonderheft geht es um Perspektiven, Kulturen und Technik.

Liebe Leserin, lieber Leser, wer hätte im vergangenen Jahr gedacht, dass uns die Pandemie weiterhin so stark im Griff hält? All die schönen Gelegenheiten, sich in Messehallen oder auch nur auf dem Feld zu treffen: abgesagt oder verschoben. Dieses Innovations-Magazin ersetzt natürlich nicht den persönlichen Austausch. Aber es ist ein Anstoß, aktuelle Themen zu diskutieren und zu überdenken.

Im Ackerbau stehen wir vor Entwicklungen, welche die gewohnten Betriebsstrategien herausfordern. Besonders deutlich wird das beim chemischen Pflanzenschutz oder der Biodiversität. Hoffentlich eröffnen uns aber neue Entwicklungen auch neue Chancen, etwa im Bereich der Züchtung, der Digitalisierung oder mit neuen Kulturen. Wir, die Redaktionen von DLG-Mitteilungen und top agrar, wünschen viel Freude und Nutzen beim Lesen unserer Artikel aus dem Sonderheft "Innovationsmagazin 2021".

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

topplus Wissen

Moderne Grubber sind Alleskönner mit Isobus

von Guido Höner

Grubber

topplus Ratgeber

Fruchtfolge: Alte Schwierigkeiten, neue Herausforderungen

Saat

Technikneuheiten

Hersteller wollen Bandspritzung in Reihenkulturen wieder populär machen

von Guido Höner

Acker

Bestandsaufnahme

Digitalisierung: Wo stehen wir in der Praxis?

Claas

topplus Tipps

Das Nährstoffpotenzial der Böden mit Zwischenfrüchten erhöhen

von Daniel Dabbelt

Boden schaufeln

Interview

Auch Blühstreifen wollen gelernt sein

Blühstreifen