Zuletzt aktualisiert am 05.03.22 um 7:30 Uhr
Thema
Lebensmittelverschwendung
In Deutschland landen jährlich 12 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Verschwendet wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette, zum Großteil in Privathaushalten.
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden Lebensmittel verschwendet. Vom Acker bis zum Teller sind daran zahlreiche Akteure beteiligt. Darunter Erzeuger und Verarbeiter, Großverbraucher, Händler und Privatpersonen. Laut dem BMEL und der neusten Studie des Thünen-Instituts landen jährlich 75 Kilogramm verzehrbare Lebensmittel pro Person in der Tonne. Damit verursachen private Haushalte 52% der Lebensmittelabfälle in Deutschland. Hingegen die Primärproduzenten also die Landwirte nur 12%.
Um der Verschwendung von verzehrbaren Lebensmitteln entgegenzuwirken haben die Vereinten Nationen das Ziel formuliert, die Lebensmittelverluste bis 2030 zu halbieren. Deutschland hat sich diesem Ziel angenommen und verabschiedete durch das Bundeskabinett im Februar 2019 die "Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung". So werden die Akteure der Lebensmittelwertschöpfungskette mit eingebunden, um gemeinsam an Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung zu arbeiten.

Die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner unterzeichnete im März 2020 mit Vertreter von sieben Dachverbänden der Land- und Ernährungswirtschaft, des Handels, des Lebensmittelhandwerks und der Gastronomie eine Grundsatzvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, um diese Strategie zusammen umzusetzen.
Die Abfälle gelangen durch falsche Lagerung oder ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum im Müll. Einige Initiativen wie "zu gut für die Tonne" haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Verbraucher über Ernährung und Verschwendung von Lebensmitteln aufzuklären. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit empfindlichen Ressourcen, beispielsweise Obst und Gemüse, aber auch tierische Produkte zählen dazu.
Das Wichtigste
Unsere Artikel zum Thema
Kommentar
"Letzte Generation": Der Zweck heiligt die Mittel?
vor
Die "Letzte Generation" ist mit ihren Aktionen gegen die Lebensmittelverschwendung scharf in der Kri
Protest
Klimaaktivisten wollten Kartoffeln vor Kanzleramt pflanzen
vor
Am Samstag hat die Polizei eine Sachbeschädigung vor dem Kanzleramt unterbunden. Klimaaktivisten wol
Deutsches Tiefkühlinstitut
Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen
von Alfons Deter
In punkto Frische sind Tiefkühlprodukte unschlagbar, sie werden direkt nach Ernte oder Zubereitung in kürzester Zeit schockgefrostet. Laut einer repräsentativen Umfrage wird TK immer beliebter.
Weiterlesen

Erntedank 2021
Landwirtschaft feiert Erntedank
von Christina Selhorst
Am heutigen Sonntag wird in zahlreichen Gemeinden in ganz Deutschland das Erntedankfest gefeiert. Wir haben dazu Stimmen gesammelt.
Weiterlesen

Bundesverband Lebensmittelhandel
LEH konnte Lebensmittelverluste 2020 senken
von Alfons Deter
Der Handel konnte seine Verluste an Lebensmitteln weiter reduzieren. Bei Obst und Gemüse gingen die am Umsatz gemessenen Verluste z.B. um 15,2 % zurück, bei Brot- und Backwaren um 11 %.
Weiterlesen

Entschließung
Bundesrat für Pflicht zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
von Stefanie Awater-Esper
Die Bundesländer halten die freiwilligen Konzepte zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen nicht mehr für ausreichend. Sie fordern den Bund auf, gesetzgeberisch tätig zu werden.
Weiterlesen

Bundesrat
Länder wollen gesetzliche Regelung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)
Niedersachsen will über den Bundesrat eine gesetzliche Regelung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen erreichen. Überschüssige Lebensmittel sollen danach einer Verwendung zugeführt werden müssen.
Weiterlesen

22.09.21
Bundesrat für Pflicht zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
von Stefanie Awater-Esper
07.09.21
Länder wollen gesetzliche Regelung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)
25.09.20
Wie wichtig ist den Deutschen das Thema Lebensmittelverschwendung?
von Alfons Deter
18.09.19
Bundeslandwirtschaftsministerium will Lebensmittelverschwendung bis 2030 halbieren
von Agra Europe (AgE), Stefanie Awater-Esper
20.02.19
Lebensmittelverschwendung geht alle an
von Stefanie Awater-Esper