Zuletzt aktualisiert am 28.06.22 um 12:50 Uhr
Thema
Ökologische Landwirtschaft
Unsere Artikel zum Thema
Strukturdaten 2021
Ökolandbau nähert sich langsam der 11% Marke
vor
Der Ökolandbau wächst in Deutschland bei Fläche und Betrieben stabil aber langsam im mittleren einst
Agrarreform ab 2023
GAP: Praktiker warnen vor Selbstbegrünungspflicht von Stilllegungsflächen
vor
Der Ärger über die geplante Selbstbegrünungspflicht von Stilllegungsflächen ist groß. Konventionelle
21.05.22
Rebel Meat: Burger zur Hälfte aus Fleisch und zur Hälfte aus Gemüse
von Anne Kokenbrink
20.05.22
Ampel gibt Ökolandbau einen eigenen Fördertopf zurück
von Stefanie Awater-Esper
17.05.22
Bio-Erzeugergemeinschaft: „Bedeutung von Regionalität steigt“
von Anne Kokenbrink
10.05.22
Baden-Württemberg: Haupt- und Landesgestüt Marbach wird Biobetrieb
von Andreas Holzhammer
08.05.22
04.05.22
Europaparlament mit starkem Votum für „marktgetriebenen“ Ökolandbau
von Konstantin Kockerols
03.05.22
„Main-Bioland-Ölsaaten“: neue fränkische Vermarktungsinitiative für Ölsaaten
von Andreas Holzhammer
03.05.22
26.04.22
Vom Feld ins Produkt: Verwertung regionaler Sonnenblumen
von Anne Kokenbrink
19.04.22
Diese Länder erhöhen ihre Ökolandbau-Förderung
von Gesa Harms
05.04.22
Länder wollen Brachflächen von Biobetrieben weiter fördern
von Stefanie Awater-Esper
31.03.22
52.300 €: Neumarkter Lammsbräu ermittelt Mehrwert je Bio-Betrieb
von Andreas Holzhammer
30.03.22
LVÖ Bayern: Lang folgt Wetzstein
von Klaus Dorsch
27.03.22
Der Ökolandbau muss produktiver werden
von Agra Europe (AgE)
22.03.22
EU-Kommission will 2022 ökologische Vorrangflächen für alle Feldfrüchte freigeben
von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)
22.03.22
Sind Ökobetriebe die GAP-Verlierer?
von Konstantin Kockerols
16.03.22
GAP & Ökobetriebe: Keine Ökoförderung auf Stilllegung
von Konstantin Kockerols
12.03.22
09.03.22
Sachsen-Anhalts Agrarminister Schulze gegen Groß-Klein-Diskussion
von Agra Europe (AgE)
08.03.22
IFOAM: Plagge hält GAP-Unterstützung für Ökolandbau für unzureichend
von Agra Europe (AgE)
24.02.22
DLG-Wintertagung: Wie kommen Ökoackerbauern an Stickstoff?
von Gesa Harms
21.02.22
Rekordumsätze bei Biolebensmitteln auf Kosten heimischer Ware
von Alfons Deter
16.02.22
Bio-Ziele der Bundesregierung noch in weiter Ferne
von Stefanie Awater-Esper
15.02.22
10.02.22
Dr. Niggli: Konventionelle Landwirtschaft etwas ökologischer machen
von Alfons Deter
09.02.22
Bioverbände unzufrieden mit Wachstum
von Klaus Dorsch
08.02.22
Rottmann bekräftigt 30-Prozent-Ziel für den Ökolandbau
von Agra Europe (AgE)
08.02.22
von Anne Kokenbrink, f3 - farm. food. future.
08.02.22
Industrieverband Agrar warnt vor Verengung auf nur ein Anbausystem
von Agra Europe (AgE)
04.02.22
Interesse der Landwirte am Ökolandbau wächst weiter
von Alfons Deter
11.01.22
DHM BIO Schneidwerk BioCut 620 schneidet Unkrautähren vor Samenreife
von Alfons Deter
03.01.22
Neues EU-Bio-Recht: Bio-Bauern müssen Vorsorgekonzept vorlegen
von Konstantin Kockerols
26.12.21
Bioschlachtkühe gemeinsam vermarkten
von Andreas Beckhove
26.12.21
Mehr Maissorten für den ökologischen Landbau
von Friederike Mund
21.12.21
Hessen etabliert Ökologischen Landbau in Aus- und Fortbildung
von Alfons Deter
18.12.21
Biolandwirte stellen gut 6 % der Verkaufserlöse der Landwirtschaft
von Alfons Deter
15.12.21
Ausdehnung des Ökolandbaus nicht nur eine Aufgabe der Politik
von Agra Europe (AgE)
15.12.21
Ausdehnung des Ökolandbaus nicht nur eine Aufgabe der Politik
von Agra Europe (AgE)
09.12.21
Ökofranken: Nicht-Andiener sollen Ordnungsgeld zahlen
von Klaus Dorsch
07.12.21
Uni Kassel: Ökolandbau-Studium in Witzenhausen feiert Jubiläum
von Alfons Deter
06.12.21
Biokontrollen übersahen Betrug mit Hormonbehandlung bei Sauen
von Alfons Deter
04.12.21
Biofleisch – Nische mit Potenzial
von Caroline Jücker
29.11.21
Biobauern drohen Verlierer der EU-Agrarreform 2023 zu werden
von Alfons Deter
26.11.21
Guter Bauer, schlechter Bauer – ist das noch die Frage?
von Alfons Deter ; Landvolk-Pressedienst
24.11.21
16.11.21
MEG Milch Board: 15,73 ct/kg fehlen zur Kostendeckung
von Alexandra Lersch
14.11.21
Sonnenblumenöl aus regionalem Anbau
von f3 - farm. food. future.
12.11.21
Neuer Vorstand beim Bio-Dachverband
von Anne Kokenbrink
11.11.21
EU-Parlament: Agrarausschuss startet Arbeit zum Bio-Aktionsplan
von Alfons Deter
06.11.21
05.11.21
von Daniel Dabbelt
01.11.21
NRW: Drei neue Ökomodell-Regionen gehen an den Start
von Stefanie Awater-Esper
29.10.21
Brandenburg stellt Ökoaktionsplan vor
von Alfons Deter
21.10.21
Biobauer kann Ausbau der A49 nicht verhindern
von Alfons Deter
16.10.21
Gemeinsame Agrarpolitik: Weniger für gleiche Arbeit
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
16.10.21
von Helena Biefang
15.10.21
Neues Portal „wirlandwirten“ gestartet
von Alfons Deter
14.10.21
AöL fordert Ausbau regionaler Bioschlachtbetriebe
von Agra Europe (AgE)
11.10.21
Umstellung: Damit der Bioboom auch den Bauern nützt
von Klaus Dorsch
11.10.21
Klöckner auf Anuga: „Unser Essen ist politisch geworden“
von Alfons Deter
10.10.21
Ökolandbau: „30 % Bio sind ambitioniert, aber nicht unerreichbar“
von Klaus Dorsch
08.10.21
Edeka setzt auf mehr Bio-Fleisch und Haltungsform 2
von Alfons Deter
05.10.21
Länder wünschen mehr Geld und Personal für Ökolandbau-Ziel 2030
von Agra Europe (AgE) ; ad
30.09.21
KÖN wünscht sich mehr Ökolandbau in der Berufsschule
von Alfons Deter
29.09.21
BÖLW hofft auf Ende der „Bio-Blockade“ und bessere Eco Schemes
von Alfons Deter
25.09.21
Ein Tag für die Bio-Landwirtschaft
von Konstantin Kockerols
17.09.21
10.09.21
Videoreport: Erfahrungen mit Striegel und Hacke
von Guido Höner
02.09.21
Bioanbau: "Kein Überfluss von Umstellungsgetreide mehr"
von Gesa Harms
28.08.21
18.08.21
Bayern verbessert Förderung für Öko-Modellregionen
von Helena Biefang
16.08.21
Weniger Bioschweine in den Niederlanden
von Agra Europe (AgE)
11.08.21
Wie viel Wasser kann ein Verzicht auf das Pflügen einsparen?
von Eileen Nicolai
05.08.21
Kemptener Spitalhof: Melkerschule mit neuem Konzept
von Helena Biefang
24.07.21
Ökoflächenanteil in der Landwirtschaft steigt weiter
von top agrar Redaktion
25.01.12
von Alfons Deter