Zuletzt aktualisiert am 07.03.2023 um 10:45 Uhr
Pflanzenschutz
Um Pflanzen vor Krankheitserregern, Pilzen oder anderen Schädlingen zu schützen ist der Pflanzenschutz essentiell.
In der Landwirtschaft kann der gezielte Schutz hohe Erträge sichern um gesunde Nahrungs- und Futtermittel in guter Qualität zu produzieren. Das Pflanzenschutzmittelgesetz strebt den Schutz der Pflanzen vor Pflanzenkrankheiten und weiteren Schädlingen an. Unkraut wirkt sich negativ auf die Pflanze und damit auch auf den Ernteertrag aus. Schädlinge können selbst im Lager noch Schäden anrichten, daher ist der Pflanzenschutz in der Landwirtschaft unabdingbar.
Das Gesetz regelt zudem die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und verfolgt gleichzeitig das Ziel den Menschen, die Tiere, die Pflanzen und die Umwelt vor den Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln zu schützen. Der Pflanzenschutz in der Landwirtschaft greift dabei immer mehr auf umweltschonende Methoden zurück wie beispielsweise der integrierte Pflanzenschutz. Von dieser Methode wird gesprochen, wenn vorzugsweise präventive und nicht-chemische Maßnahmen zum Pflanzenschutz eingesetzt werden.
Die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln erfolgt mit Feldspritzen. Die Landtechnik im Pflanzenschutz entwickelt sich stets weiter, besonders im digitalen Bereich.
Aktuelle Artikel und neuste Erkenntnisse zum Thema Pflanzenschutz können Sie hier auf top agrar nachlesen:
Unsere Artikel zum Thema
EU-Reduktionsziele
Rückhalt für Pflanzenschutz-Pauschalverbote schwindet selbst bei den Grünen
Tipps für den Herbst
Darum sollten Sie auf Phoma und Winterhärte beim Raps ein besonderes Auge haben
EU-Zulassung
Österreich sagt "Nein" zu Glyphosat
von Torsten Altmann
Nachgefragt beim Praktiker
Auf den Punkt behandeln mit Amazone DirectInject
von Guido Höner
Lochfraß
Hauptzuflug von Erdflöhen in Raps: Das sollten Sie wissen
von Friederike Mund
Vorschlag EU-Kommission
Glyphosat bis 2033: Özdemir bleibt bei Nein
von Konstantin Kockerols , Marko Stelzer
Schädlingsbefall
Rapserdfloh: Darum ist die intrinsische Wirkung wichtig
von Friederike Mund
Experten diskutieren
EU-Pflanzenschutzverordnung SUR: Nachhaltiger, aber wie?
von Julian Osthues , Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
19.09.2023
18.09.2023
18.09.2023
14.09.2023