Zuletzt aktualisiert am 13.01.2023 um 12:56 Uhr

Tierhaltungskennzeichnung

Wie wird ein Nutztier in Deutschland gehalten? Das Label für die Tierhaltungskennzeichnung soll Auskunft darüber geben, in welcher Umgebung die Tiere gelebt haben und wie sie versorgt werden.

Die Bundesregierung plant die Einführung der Tierhaltungskennzeichnung für den Herbst 2023. Parallel zum Gesetzesverfahren für das Tierhaltungskennzeichengesetz soll es Änderungen im Baurecht und eine neue Förderung für Investitionen in Ställe für höhere Haltungsformen geben. Erstmals will der Bund auch laufende Mehrkosten für die Haltung in Tierwohlställen finanziell unterstützen. Doch die Details für die Regelungen sind umstritten.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

topplus Zwischenfrucht, ITW, Existenzgründung

Diese Änderungen und Fristen sind für Landwirte im Oktober wichtig

von Stefanie Awater-Esper

Saat Zwischenfrüchte

topplus Tierwohlprogramme

So fördert der Süden mehr Tierwohl bei Schweinen

von Klaus Dorsch

Schweine im Strohstall Betrieb Zimmermann

Aef-Regionalkonferenz

Oldenburger Münsterland: Droht massiver Wertschöpfungsverlust?

von Marcus Arden, Alina Schmidtmann

Personen

NDR-Recherche

Tierwohl wird nicht bezahlt: Ist Aldis #Haltungswechsel nur ein großer Marketing-Gag?

von Alfons Deter

Fleischpackung

topplus Tierwohl

Tönnies erweitert Fairfarm-Programm um Rinderhaltung aus Stufe 3

von Alfons Deter, Zeitschrift Lebensmittelpraxis

Männer

Erster Lebensmitteleinzelhändler

Aldi Süd bietet Putenfrischfleisch ab März 2024 ausschließlich aus Haltungsform 3 an

von Alfons Deter

Schnitzel