„Die besondere Rolle unserer Böden für den Klimaschutz“ - Wie können wir in unserer Gesellschaft „Boden gut machen“?
Veranstaltungsinformationen
Fortbildung für Lehrkräfte zum Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz am 21.09.2023, Auf dem Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain
Unsere Böden sind Lebensgrundlage für uns Menschen und übernehmen vielfältige Funktionen, von denen wir profitieren. Sie bieten zum Beispiel die Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion, dienen als Speicher und Filter für Wasser und bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen. Gleichzeitig sind unsere Böden in der Lage viel CO² zu speichern und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Während dieser Fortbildung auf einem Lernort-Bauernhof-Betrieb, beschäftigen wir uns mit verschiedenen Themen des Bodens und des Klimaschutzes im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie lernen u. a., wie Sie die außerschulischen Lerneinheiten erfolgreich in den Unterricht integrieren und das Thema entsprechend vor- und nachbereiten können. Gerne wollen wir aber auch mit Ihnen ins Gespräch komme und gemeinsam überlegen, was wir als Gesellschaft aktiv tun können, um unsere wertvollen Böden nachhaltig zu erhalten und zu fördern.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinlandpfalz im Veranstaltungskatalog unter der PL-Nummer: 221432P009.
Bestens informiert über die neue GAP und die GLÖZ-Standards. 1 Jahr top agrar Digital für 99€!