Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten
Veranstaltungsinformationen
Die Entwicklung der Agroforstwirtschaft nimmt in Deutschland immer mehr Fahrt auf. Die Auf-nahme in die Agrarförderung in diesem Jahr unterstreicht dies. Im Angesicht der zahlreichen Her-ausforderungen in Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz sind innovative, multifunktionale Land-nutzungsstrategien, wie die Agroforstwirtschaft, enorm wichtig. Mit dem Forum Agroforstsysteme besteht seit 2009 ein Tagungsformat für Akteure der Agroforstwirtschaft, welches sich mit den Her-ausforderungen der Landnutzung auseinandersetzt und Lösungen in der agroforstlichen Praxis sucht. Mit zuletzt mehr als 300 Teilnehmenden ist das Forum Agroforstsysteme mittlerweile die größte Fachveranstaltung im deutschsprachigen Raum zu diesem Thema.
In diesem Jahr laden der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. und die Al-bert-Ludwigs-Universität Freiburg am 27. und 28. September 2023 zum 9. Forum Agroforstsys-teme nach Freiburg im Breisgau ein. Auch dieses Mal wird das Forum dazu beitragen, die agroforst-liche Nutzung in Deutschland voranzubringen, indem neue Erkenntnisse präsentiert, Akteure aus landwirtschaftlicher Praxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft miteinander vernetzt und konkrete Projekte initiiert werden.
Der erste Veranstaltungstag wird mit drei Exkursionen die Vielfalt der agroforstlichen Praxis zeigen: Vom Agroforstklassiker Streuobst, über die Wertholzproduktion bis hin zu silvopastoralen Agro-forstsystemen mit Schafen und Gänsen ist für jeden etwas dabei. Am zweiten Veranstaltungstag erwartet die Teilnehmenden dann die Fachtagung mit zwei parallel verlaufenden Vortragsreihen zu den Themenschwerpunkten Erfahrungen aus der Praxis, Politik und Strategie, Vernetzung und Wis-senstransfer, Ökosystemleistungen, Praxisforschung sowie Biodiversität. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, das eigene Fachwissen in einer Posterausstellung weiter zu vertiefen und die Zeit zum gegenseitigen Austausch und zur Diskussion zu nutzen.
In diesem Jahr ermöglicht das EU-Projekt "MIXED" 25 praktizierenden Landwirtinnen und Landwirten die kostenlose Teilnahme am 9. Forum Agroforstsysteme
Weiter Informationen, das detaillierte Programm und die Anmeldung finden Sie unter:
Die Veranstalter werden mit dem 9. Forum Agroforstsysteme zeigen, wie Agrarlandschaften durch Agroforstsysteme aufgewertet und zukunftsfähig gestaltet werden können und freuen sich auf das Zusammentreffen mit zahlreichen Forschern, Praktikern und Interessierten.
Kontakt:
Philipp Westerwalbesloh (Organisation Forum Agroforstsysteme)
forum-afs@defaf.de; 0355 / 752 132 43
https://www.defaf.de
Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.
Karl-Liebknecht-Straße 102, Haus B
03046 Cottbus
Bestens informiert über die neue GAP und die GLÖZ-Standards. 1 Jahr top agrar Digital für 99€!