Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Nässe auf den Feldern Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

topplus EEX: Butter und Milchpulver

Milchpreis-Indikator steigt nur leicht

Milchfett ist gefragt und deshalb steigt das IG-Milchbarometer auf 45,1 ct/kg Milch. Das könnte auch ein Indikator für steigende Milchpreise sein. Doch Anfang 2025 sieht es schon wieder anders aus.

Lesezeit: 2 Minuten

Für Ende April steigt das aus den Börsenkursen der zukünftigen zwölf Monate berechnete IG-Milchbarometer gegenüber dem Vormonat um 0,6 Ct auf 45,1 Ct/kg Milch. Grund dafür sind die höheren Preise an der EEX-Börse für Butter (+1,4%) und auch Magermilchpulver (+0,9%). Das IG-Milchbarometer gilt als Frühindikator für die mögliche Entwicklung des Milchmarktes.

Die aktuelle Entwicklung der Börsenkurse ist allerdings deutlicher: Zu Beginn dieser Woche zogen die Butter-Futures an der EEX deutlich an. Der meistgehandelte Juni schloss am Mittwoch bei 6.400 €/t, das waren 300 € mehr als am vergangenen Freitag. Gestützt wird der Markt von einer geringeren Butterproduktion. Mehr aktuelle Preise finden Sie hier: Mehr Preise + News

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Ende April hat sich die IG-Milchbarometerkurve im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Die Preiserwartungen für die zweite Jahreshälfte 2024 haben sich verbessert, weil die Milchfettnachfrage für diese Zeit gestiegen ist und die Preisentwicklungen bei Milchprotein überkompensieren. Allerdings sind die Erwartungen für das erste Quartal 2025 geringer als noch im März, was an der derzeitigen Einschätzung eines steigenden Weltmarktangebots durch geringere Kosten der Milcherzeugung im Jahr 2025 liegt.

Was ist das IG-Milchbarometer?

Das Barometer soll Milcherzeuger bei der Einschätzung der Marktsituation und bei der Milchmengenplanung unterstützen. Das ife Institut in Kiel berechnet die Werte im Auftrag des Deutschen Raiffeisenverbandes und der Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IG Milch). Definiert sind diese Werte für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, ohne MwSt.).

Die Werte des Barometers geben nicht die künftige Entwicklung des Milchauszahlungspreises einer bestimmten Molkerei wieder, sondern stellen die externen Einschätzungen der Markteilnehmer an der Warenterminbörse beim Terminhandel mit Butter und Magermilchpulver dar.

Mehr zu dem Thema

top + Willkommensangebot: 3 Monate für je 3,30€

Alle digitalen Inhalte und Vorteile eines top agrar Abos

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.