Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Bauernbund: Agrarreform aus Sicht bäuerlicher Betriebe Ostdeutschlands

Der Präsident des Deutschen Bauernbundes, Kurt-Henning Klamroth, hatte vergangene Woche Gelegenheit, den Berichterstattern des Agrarausschusses seine Vorstellungen zur EU-Agrarreform zu erklären. Seine Positionen: Degression und Kappung der Direktzahlungen für große Betriebe längst überfällig;

Lesezeit: 2 Minuten

Der Präsident des Deutschen Bauernbundes, Kurt-Henning Klamroth, hatte vergangene Woche Gelegenheit, den Berichterstattern des Agrarausschusses seine Vorstellungen zur EU-Agrarreform zu erklären. Seine Positionen:

  • Degression und Kappung der Direktzahlungen für große Betriebe längst überfällig; Einfluss von außerlandwirtschaftlichem Fremdkapital in die Betriebe würde dadurch abnehmen und den Bodenmarkt entspannen.
  • Die Direktzahlungen sind grundsätzlich nur unter dem Gesichtspunkt der Gesellschafteridentitäten auszureichen.
  • Neugegründete Betriebe müssen wieder voll prämienberechtigt sein.
  • Bei Eigentums- und Pächterwechsel müssen die Prämienrechte wieder an die Fläche gebunden werden und mit der Fläche mitgehen.
  • Der Grundbetrag muss zur Verhinderung von Wettbewerbsverwerfungen beibehalten werden und zusätzliche gesamtgesellschaftlich relevante Leistungen müssen auch zusätzlich honoriert werden.
  • Gerade in den neuen Ländern würde eine Reduzierung des Grundbetrages zu erheblichen wirtschaftlichen Problemen führen. Die jetzt in Rede stehende Reduzierung könnte nur durch eine Erzeugerpreissteigerung von über 30 % kostenneutral ausgeglichen werden.
  • Das „Greening“ stellt für einen ordentlichen Landwirt kein Problem dar (3-gliedrige Furchtfolge und Grünlandumbruchsverbot). Ob 7 % ökologischer Flächenvorrang gerechtfertigt sind, muss im Einzelnen diskutiert werden.
  • Sachliche Diskussion um den Begriffe „aktiver Landwirt“. Im Umkehrschluss sollte der Begriff der passiven Landbewirtschaftung auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Regelungen  zur Alterssicherung oder bei der Einkommenssteuererklärung herangezogen werden.
  • Die vorgesehene subventionierte Beratungspflicht ist zu streichen. 80 % der Bauern haben in den neuen Ländern ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachschulstudium.
  • Die Durchsetzung einer Ertragsausfallversicherung problematisch, da derjenige, der den spitzesten Bleistift hat, auch die Solidargemeinschaft am meisten belastet.
  • Die Agrarumweltmaßnahmen in der 2. Säule für alle Mitgliedstaaten gut.
  • Beibehaltung der bestehenden Zuckermarktordnung bis mindestens 2020 und Beibehaltung der bisherigen Zuckerquotenregelung. (ad)

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.