Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

topplus Internationale Kälberkonferenz

Kälber individuell statt pauschal tränken

Bei der „Smart Calf Rearing Conference“ in Kaiserslautern tauschten sich Wissenschaftler, Berater und Praktiker über aktuelle Erkenntnisse zur Kälberhaltung sowie Zukunftsszenarien aus.

Lesezeit: 3 Minuten

Eine paarweise Kälberhaltung ist Standard und Kälber werden mithilfe künstlicher Intelligenz und Verhaltensanalyse individuell abgetränkt. Über diese Zukunftsszenarien der Kälberhaltung diskutierten Wissenschaftler und Firmenvertreter auf der „Smart Calf Rearing Conference“ in Kaiserslautern. Organisiert wurde die Konferenz von der kanadischen Universität Guelph, dem Hofgut Neumühle sowie den Unternehmen Förster Technik und Trouw Nutition.

Gemeinsam lernen Kälber besser

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Dr. Joao Costa von der Universität Kentucky (USA) betonte die Bedeutung der paarweisen Kälberhaltung für das spätere Leben einer Kuh: „Kälber müssen in den ersten Lebenswochen viel lernen. Dann fällte es ihnen später leichter, sich an Veränderungen und neue Abläufe anzupassen. Gemeinsam lernen sie besser als einsam!“ Paarweise Kälberhaltung bzw. Kleingruppenhaltung ab den ersten Lebenstagen wird seiner Einschätzung nach künftig Standard sein – nicht nur wegen der positiven Effekte für das Tierwohl und Tierverhalten, sondern auch weil es Gesellschaft und Handel verlangen werden.

Häufig noch Bedenken bei Landwirten

Die amerikanische Wissenschaftler Dr. Jennifer van Os (Uni Wisconsin-Madison) beschäftigt sich intensiv mit der paarweisen Kälberhaltung (top agrar berichtete).

Die häufigste Frage von Landwirten sei: Wie lässt sich gegenseitiges Besaugen vermeiden? Dazu erklärte van Os: „Wenn ausreichend Milchmenge angeboten wird, die idealerweise nur langsam aufnehmbar ist, und zur Beschäftigung auch Heu, Kälberkraftfutter oder Spielzeug angeboten wird, ist das Besaugen anderer Kälber kein Thema.“

Landwirte und Mitarbeiter in der Kälberhaltung sollten sich ihrer Meinung nach die positiven Effekte der paarweisen Haltung vor Augen führen: „Höhere Milchaufnahmen, mehr Zuwachs und schnelleres Lernen der Tiere ein Leben lang. Nicht zuletzt macht es Spaß, das Spielverhalten von Kälbern zu sehen. Und das ist doch ein positiver Anreiz für die eigene Arbeit!“

Tierindividuelle statt pauschale Tränkepläne

Die Wissenschaftler sind schon einen Schritt weiter: Die Zukunft der Kälberhaltung sieht Joao Costa in tierindividueller Kälberhaltung. „Moderne Tränkeautomaten sind mehr als eine Milchabgabe. Zusammen mit weiteren Sensoren und Rechenmodellen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen viele Infos über das Kälberverhalten zur Verfügung, die automatisch und selbst erlernt Muster erkennen können.“ Als Beispiel dafür nannte der Forscher tierindividuelle Zeitpunkte zum Abtränken, statt einer pauschalen Tränkekurve für alle Kälber.

Jedes Kalb ist anders

Das Verhalten von Kälbern und die Auswirkungen auf das Tierwohl erforscht auch Emily Miller-Cushon von der Universität Florida. Sie betonte: „Jedes Kalb ist anders, verhält sich individuell und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Sinnvoll könnten deshalb unterteilte Stallbereichen sein, damit sich Einzelkälber auch einmal von der Gruppe zurückziehen können.“ Gleichzeitig lassen sich Abweichungen vom tierindividuelle Verhalten analysieren und zur Vorhersage von Krankheiten nutzen.

Was will die Gesellschaft?

Jennifer van Os gab abschließend noch etwas anderes zu bedenken: Umfragen in den USA zeigten zwar, dass Konsumenten die Gruppenhaltung von Kälbern gegenüber der Einzelhaltung bevorzugen. Allerdings sei eine kuhgebundene Kälberhaltung die am meisten favorisierte Haltungsform. Die US-Amerikanerin sagte: „Auch das müssen wir uns als Wissenschaftler und Branche bewusst machen und uns auch damit beschäftigen.“

Mehr zu dem Thema

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.