Milchpreisbarometer Nord

Der täglich aktuelle Milchpreis ist einer der wichtigsten Indikatoren für Bauern. Hierbei unterscheidet die Milchwirtschaft zwischen dem Auszahlungspreis, auch Erzeugerpreis genannt, den die Molkereien an die einzelnen Milcherzeuger entrichten, und dem Verbraucherpreis, den Konsumenten für die Milch im Handel bezahlen.

Die Milchpreise für Landwirte, Molkereien und Endverbraucher definieren sich anhand verschiedener Faktoren: Zum einen spielt die aktuelle Nachfrage der Verbraucher eine dominante Rolle, dazu kommen politische Entscheidungen auf nationaler sowie internationaler Ebene und spezielle Handelsvereinbarungen zwischen einzelnen Staaten.

Der Milchauszahlungspreis ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Einnahmen eines Milchbauern. Zusätzliche Einnahmen, neben der Milch, stehen dem Landwirt meist nur über den Kälber- und Schlachtviehverkauf oder über Einkommen aus Bioenergie zur Verfügung.

Der Verbraucherpreis, der Milchpreis, den der Endverbraucher für die Milch aus dem Lebensmittelgeschäft zahlt, wird von mehreren Faktoren bestimmt. Neben dem Erzeugerpreis, den der Milchlandwirt für seine Rohmilch bekommt, beinhaltet der Verbraucherpreis die Produktion in der Molkerei, Verpackungskosten, Lagerung samt Anlieferung, eine erneute Lagerung im jeweiligen Handel und den jeweiligen Aufwand für Verkaufsstätten und Verkauf.

top + Mit top+ weiterlesen

Sie sind bereits Abonnent?
top agrar Digital

Monatsabo

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,80 EUR / Monat

top agrar Digital

Jahresabo

99,00 EUR
im 1. Jahr

danach 122,40 EUR / Jahr

20% sparen im 1. Jahr

  • Nur für Neukunden gültig
  • Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
  • Weniger Werbung für Abonnenten
  • Gewinnchance auf einen Claas Arion 550
Jetzt zuschlagen
top agrar Digital + Print

Jahresabo

135,00 EUR / Jahr

Weitere top agrar Print + Digital Abonnements finden Sie hier.