Ökolandbau

topplus Zielmarke gefährdet

30 % ökologische Landwirtschaft in Bayern - Ist das noch zu schaffen?

von Klaus Dorsch

Frauen

topplus Bio-Milchpreisbarometer

Die Preise für Biomilch gehen im April nur vereinzelt zurück

von Kirsten Gierse-Westermeier

Tankwagen Upländer

topplus Bioland-Geflügeltagung

Bioeier: Am besten Fotos auf die Eierkartons!

von _ bioland-Fachmagazin, Gesa Harms

Biolegehennen

Tagung für Praktiker

Ist Biolandwirtschaft ein neues Geschäftsmodell für Weser-Ems?

von Gesa Harms

Freilandhennen

topplus Fast 20 % Bio

Schweden: Ökolandbau weiter im Rückwärtsgang

von Konstantin Kockerols , Agra Europe (AgE)

Schweden

Drei Familien

Die Gastgeber der Öko-Feldtage 2023 in Ditzingen stellen sich vor

von Alfons Deter

Luftbild
Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.

Weitere Artikel

topplus Zukunft der Landwirtschaft

Nachhaltigkeitskonferenz: Özdemir und Kretschmann im grünen Muster-Ländle

von Stefanie Awater-Esper

Cem Özdemir bei der Nachhaltigkeitskonferenz in Kirchberg

Zahlen | Beschlüsse

Demeter-Delegiertenversammlung: Mitgliedsbetriebe gut aufgestellt für Zukunft

von Alfons Deter

Bauer

Secobra

Warum Weizenzüchtung für den ökologischen Landbau?

von Alfons Deter

Versuchsfeld

Frankreich fordert

EU-Gerichtshof soll „industrielle Tierhaltung“ definieren

von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)

Schweine

topplus Reportage

Bio-Legehennen: Längere Lebensdauer und Legerekord rentieren sich

von Birgit Waterloh, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

Hennen

Oberursel

Demeter stellt sich gegen De-Regulierung von Gentechnik

von Alfons Deter

Raps

topplus Ökolandbau

Neues Bio-Label für Restaurants und Kantinen soll Ökolandbau stärken

von Stefanie Awater-Esper

Agrarminister Özdemir zeigt das neue Label für Bio in Kantinen

topplus Trotz Inflation

Ökolandbau in Sachsen wächst weiter

von Alfons Deter

Hacke

topplus Ökolandbau

Landwirte verlieren Interesse an Umstellung auf Bio

von Christina Selhorst

Mais striegeln

topplus Pflanzenzüchtung am Scheideweg?

Bioland-Chef warnt vor Gentechnik: "Die Abhängigkeiten werden wachsen"

von Friederike Mund, Matthias Bröker

Reagenzgläser

topplus Hühnerställe

Neue EU-Ökoverordnung: Was gilt bei Hühner-Auslauf, Veranda und Co?

von _ bioland-Fachmagazin, Gesa Harms

Biohühner

Bio-Außer-Haus-Verpflegung

Öko-Landbaugesetz: Weiterentwicklung stärkt Bio-Kontrollsystem

von Alfons Deter

Kantine

topplus Wenn Pilze helfen...

Biostimulanzien: Landwirt schwört auf Mykorrhizapilze gegen Trockenheit

von Daniel Dabbelt

Mann

topplus Bioverbände

Thomas Lang folgt Hubert Heigl als LVÖ-Vorsitzender

von Klaus Dorsch

Neuer LVÖ-Vorstand

topplus Neues Geschäftsfeld

Insekten als Futtermittel: Özdemir sieht Chancen für die Ökolandwirtschaft

von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)

Insekten

topplus Bis Ende Juni

Rapsglanzkäfer im Ökoanbau: Notfallzulassung für Aluminiumsilikat Stähler Surround

von Alfons Deter

Rapsglanzkäfer

topplus Förderprogramme

NRW muss Agrarumweltmaßnahmen wegen hoher Nachfrage einschränken

von Stefanie Awater-Esper

Brache mit Unkräutern wie Klatschmohn

topplus Insekten im Futter

Bund fördert Projekte zur Insektenverwertung mit 7,6 Mio. €

von Marko Stelzer

Insekten

topplus Anreizsysteme

Bioland schlägt neue Abgabe auf Fleisch, Pflanzenschutz und Stickstoffdünger vor

von Marko Stelzer

Plagge