Ökolandbau

topplus GAP-Agrarförderung 2024

Die neun GLÖZ und was sie für Landwirte bedeuten

Pflügen
Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Weitere Artikel

Backhaus zufrieden

Mecklenburg-Vorpommern knackt 15 % Ökolandbau-Marke

von Alfons Deter

Grubber

Neue GAP scharf gestellt

Stilllegung und Bodenbedeckung: Vor der Aussaat GLÖZ beachten

von Konstantin Kockerols , Stefanie Awater-Esper

Aussaat

Neue Projekte

Agrarförderung: 9,7 Mio. € für regionale Bio-Wertschöpfungsketten

von Malin Dietrich

Biodiversität

topplus GAP-Agrarförderung 2024

Flächenstilllegung im Ökolandbau: So kann es funktionieren

von _ bioland-Fachmagazin, Stefanie Awater-Esper

Kleegras steht als Untersaaten auf einem Getreidefeld

topplus Vollkosten decken

Bioland und Naturland empfehlen: Verpflichtender Orientierungspreis von 0,67 €/kg für Biomilch

von Alfons Deter

Melken

Verbraucherverhalten

So hat sich der Marktanteil von Biofleisch entwickelt

von Hanna Grieger

Marktanteil für Biofleisch 2018 bis 2022

topplus Bioland-Stichproben

Auch niedrigere Milchleistung kann sich rechnen

von Kirsten Gierse-Westermeier

Frischgras im Stall

Kampf gegen Überdüngung

Darum sind die Hopmanns aus Schleswig Holstein die Ostseelandwirte 2023

von Konstantin Kockerols

Familie Hopmann

topplus Bio-Milchpreisbarometer

Im Juni gingen die Bio-Milchpreise weiter zurück

von Kirsten Gierse-Westermeier

Treibweg mit Kühen

Tierfreundlich und zukunftsfähig

Ökologische Hühnerhaltung: Uni Gießen erhält Millionenförderung für GreenChicken

von Alfons Deter

Mann

topplus Greenpeace-Abfrage

Supermärkte stellen kaum um: 86 % des Fleisches aus Haltungsstufe 1 und 2

von Alfons Deter

Fleisch

Anteil bei 11,2 %

Umstellungsrate auf Ökolandbau sinkt

von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)

Öko

Geflügel- und Eierproduktion

Ohne Kükentöten: Was macht das Zweinutzungshuhn in der Panzerhalle?

von Stefanie Awater-Esper

Inga Günther hält ein Huhn vor den Nestklappen

topplus Crispr/Cas & Co.

Keine Gentechnik: Durchbruch in Brüssel für Neue Züchtungstechniken?

von Marko Stelzer

Genschere

topplus Öko-Feldtage 2023

Biosojabohnen: Gute Preise, aber nicht so einfach im Anbau

von Gesa Harms

Mann

topplus Agrarförderung

Öko-Feldtage: BÖLW schlägt Agrarreform hin zum „Stufen-Modell“ vor

von Gesa Harms

Feldtag

Neuheiten | Fotos

Fotostrecke Öko-Feldtage 2023: Landtechnik und Sorten für den erfolgreichen Biohof

von Gesa Harms, Friederike Mund, Johanna Fry, Daniel Dabbelt, Alfons Deter

Ökofeldtage 2023

topplus Absatzkrise

Ist Bio noch rentabel?

von Klaus Dorsch

Hacke