Ackerbau

topplus Anbau

Rotklee und Luzerne: Wann wird eine Sorte empfohlen?

von Friederike Mund

Nur Luzerne, die Deutschland zugelassen ist, kann auch auf ihre Eigenschaften wie z.B. Winterhärte geprüft werden.

topplus Unkrautkontrolle

Mit diesen Tipps wachsen bei Ihnen konkurrenzlos gute Kartoffeln

von Daniel Dabbelt

Kartoffelanbau Dämme

topplus Alternative Biogassubstrate

Veitshöchheimer Hanfmix: Wilde Blühpflanzen für Bienen, Boden und Biogas

von Hinrich Neumann

Der Rainfarn hat sich als sehr konkurrenzstarker Mischungsbestandteil etabliert.

topplus Moore

Neues Zentrum für Moorforschung in Weihenstephan

von Klaus Dorsch

Versuchsparzellen

topplus Ratgeber

Maislegen 2023: So steigt der Ertrag dank variabler Aussaatstärke

von Matthias Bröker

Saat

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.

topplus Fungizidstrategien

So halten Sie Ihre Wintergerste gesund

von Matthias Bröker

Ramularia

topplus Pflanzenschutzempfehlung

Pflanzenschutzempfehlungen vom 22.03.2023

von Daniel Dabbelt

Hundskerbel im Weizen

topplus Tipps vom Berater

So kürzen Sie Getreide gekonnt mit Wachstumsreglern

von Matthias Bröker

Getreidefeld Lagerschäden

topplus Bis Ende Juni

Rapsglanzkäfer im Ökoanbau: Notfallzulassung für Aluminiumsilikat Stähler Surround

von Alfons Deter

Rapsglanzkäfer

Südamerikanische Kulturpflanze

Deutscher Bundesverband Quinoa gegründet

von Alfons Deter

Mähdrescher

Neues Produkt

Agravis entwickelt neues Zwischenfruchtkonzept Circonium

von Alfons Deter

Zwischenfrucht

topplus Klimawandel

Deutscher Wetterdienst: 2022 deutlich zu warm und zu trocken - und so geht es weiter

von Marko Stelzer

Dürre

topplus Bestäuber

ZDF nimmt fehlerhafte Sendung zur Getreidebestäubung aus der Mediathek

von Marko Stelzer

Weizen

topplus Aussaat

Maislegen 2023: Maissaattermin und Aussaatstärke neu planen?

von Anne Katrin Rohlmann

Mais

topplus Pflanzenschutzmittelverbot

Mortler: „Bienen und Bauern retten – geht die Gleichung auf?"

von Klaus Dorsch

Bienenweide

topplus Wassermangel

Bahnt sich in Europa eine neue Dürrekatastrophe an?

von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)

Dürre

topplus Nationale Wasserstrategie

Bauernverband: Beim Wassermanagement Landwirtschaft nicht vergessen

von Marko Stelzer

Beregnung

topplus Wichtig

Beim Pflanzenschutzeinsatz an Hecken und Co. gelten neue Abstände!

von Matthias Bröker

Karte

topplus Kommentar

Falsche Fakten: Beim ZDF fliegt die Weizenbiene

von Marko Stelzer

Weizenbiene

topplus Agrarministerkonferenz

Neue Förderung für Grünland und Weidehaltung hat Chancen

von Stefanie Awater-Esper, Friederike Mund

Milchkühe auf der Weide

topplus Nachgefragt bei Bayer

Welche Ziele verfolgt die Maiszüchtung?

von Anne Katrin Rohlmann

Maiswurzel

topplus Praxisbericht

Biostimulanzien sind wie Sonnenschutz für die Kartoffel

von Daniel Dabbelt

Landwirt

topplus Auslandsreportage

15.000 Kühe: Ackern in der Sonora-Wüste im Süden der USA

von Daniel Dabbelt

Bewässerungskanal

topplus Unterschiedlicher Bedarf

Düngetipps: So vermeiden Sie, dass Sommergetreide hungert

von Daniel Dabbelt

Hafer BBCH 12