Ackerbau
Verregneter Sommer
Wechselhaftes Wetter: Getreideernte 2023 bleibt eine Zitterpartie
von Andreas Beckhove
EU-Agrarkommissar fehlen Argumente
Landwirte müssen sich 2024 auf GAP-Stilllegung einstellen
von Konstantin Kockerols
Pflanzenschutz-Tipps
Nasser August hinterlässt Spuren auf dem Acker
von Daniel Dabbelt
Dekarbonisierung
Getreide mit geringerem CO2-Fußabdruck
von Daniel Dabbelt
Ernährungssicherheit nicht gefährdet?
Wiener zu Pflanzenschutzverordnung: „Den Bauern bleibt am Ende mehr Geld“
von Konstantin Kockerols , Agra Europe (AgE)
Spitzenertrag
Rekord: Polnischer Landwirt erntet fast 7 Tonnen Raps vom Hektar
von Marko Stelzer
Landtagswahlkampf
Bayern fordert Neuausrichtung der Düngeverordnung von der Ampel
von Stefanie Awater-Esper
Achtung Fristende
Mähen und Mulchen auf Brachen ab 16. August wieder erlaubt
von Stefanie Awater-Esper
Bayern
Mit neuer App effizienter bewässsern
von Klaus Dorsch
Landwirte berichten
Auswuchs- und Lagergetreide: Dreschen, silieren – oder verbrennen?
von Friederike Mund
Ernte 2023
Raiffeisenverband befürchtet Saatgutprobleme bei Roggen und Weizen
von Marko Stelzer
Getreideernte im Regen
Auswuchsgetreide für Biogas: Was darf es kosten?
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Rapsanbau in Deutschland
Rapszüchtung gefragter denn je
von Matthias Bröker
Sorte oder Saatzeit?
Pflanzenschutz der Winterungen auch in Sommerungen?
von Friederike Mund
Erwitte
DLG-Feldtage 2024: Arbeiten auf den Versuchsfeldern von Gut Brockhof starten
von Alfons Deter
Getreideernte
Umfrage unter top agrar-Lesern: Viel Lager und Auswuchs
von Friederike Mund
Leserfrage
Wurde der aufgebrachte Branntkalk durch die starken Niederschläge gelöscht?
von Daniel Dabbelt, Dr. Maria Meinert
Ernte 2023
Sieben Tipps: Schnell und bodenschonend ernten
von Torsten Wobser, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Ernte 2023
Endlich Regenpause – Die ersten Drescher fahren rein
von Marko Stelzer
Rat vom Anwalt
Vorkontrakte: Was tun, wenn wegen des Regens die Qualitäten nicht stimmen?
von Gesa Harms
Sommergerste im Winter
Sommerbraugerste schon im Herbst anbauen?
von Andreas Holzhammer
Pflanzenschutz-Tipps
Mit toleranten Gerstensorten dem Gelbverzwergungsvirus trotzen
von Daniel Dabbelt
Bauernverband in Sorge
Hessen meldet erhebliche Ertragseinbußen durch anhaltenden Regen
von Alfons Deter
Achtung bei Hanglagen
Neue GAP: Wann darf man noch pflügen?
von Gesa Harms