Ackerbau
Pflanzenschutz
Mit diesen Mitteln halten Sie Fuchsschwanz in Raps auch im Winter in Schach
Reportage
So stoppen erfahrene Praktiker die Erosion zwischen den Kartoffeldämmen
Pflanzenschutz
Strategie gegen Rapserdflöhe: Auf Notfallzulassungen ausrichten
Sommer werden heiß
Klimakrise: Sechs von acht planetaren Belastungsgrenzen schon erreicht
Ökologischer Fußabdruck
Nachhaltigkeitsstudie bescheinigt KWS Hybridroggen gute CO2 Bilanz
Düngetipps
Sind Ihre Rapsbestände gut versorgt?
Wissen, wie es wirkt
Insektizide gegen Erdflöhe: Darum können sie unterschiedlich wirken
Maisernte startet
Diese Maßnahmen gegen Fusarien und Maiszünsler sind extrem wichtig
Futterbau
Maisbeulenbrand: Ein ungebetener Gast
Pflanzenzucht & Genetik
Wesjohanns EW Group übernimmt spanischen Beerenzüchter
Anbau bedroht
Zikade: Kleiner Schädling vernichtet Ernten
Maiskomitee
Jetzt geht´s los: Die Maisernte startet!
Aktuell
Was tut man jetzt gegen den Rapserdfloh?
Doppelschlag gegen Ungräser?
Fachleute erwarten hohen Ackerfuchsschwanzdruck im Herbst
Spitzen-Raps
7-Tonnen-Raps in Polen: So wurde der Rekord geknackt
Erntepressekonferenz des WLV
Beringmeier: Politik macht mehr Sorgen als Klimawandel
Rüben gut entwickelt
Pfeifer & Langen startet Zuckerrübenkampagne mit durchschnittlichen Erwartungen
Aussaat Herbst 2023
So gehen Sie jetzt gegen Blattlausvirus und Zikaden-Virus in Ausfallgetreide vor
Bayern
Allgäu: Lehr- und Versuchsgut Spitalhof bleibt erhalten
Saatgutwechsel
Auf fast 60 % der deutschen Getreideflächen wird Z-Saatgut ausgebracht
Landwirte in Sorge
Wasserschaden bei Häusern unterhalb des Ackers: Haftet der Landwirt bei Starkregen?
Pflanzenschutz-Tipps 13.9.2023
Nach dem Regen: Erdflöhe in Raps ausbremsen
Blühflächen, Brachen, Hecken
Kooperationen mit Landwirten funktionieren - Rebhühner vermehren sich
GAP-Agrarförderung 2024