Ackerbau
Vorschlag EU-Kommission
Glyphosat bis 2033: Özdemir bleibt bei Nein
Schädlingsbefall
Rapserdfloh: Darum ist die intrinsische Wirkung wichtig
Experten diskutieren
EU-Pflanzenschutzverordnung SUR: Nachhaltiger, aber wie?
Meilenstein in der Forschung
SESVanderHave entdeckt Resistenz-Gen gegen Viröse Vergilbung in Zuckerrüben
Weitere 10 Jahre
EU-Kommission schlägt Glyphosat-Zulassung bis 2033 vor
Pflanzenschutz-Tipps 20.9.2023
Die noch hohen Bodentemperaturen begünstigen Ungräser
SUR und Sensible Gebiete
Pflanzenschutzverbot: Nutzen für Artenvielfalt unklar, wirtschaftlicher Schaden garantiert
Herbst-Treffen
Agrarministerkonferenz: Wie viel Stilllegung von Acker und Vieh sollen es sein?
Neuer Dialog mit Landwirtschaft
Green Deal und Ernährungssicherheit: Von der Leyen will beides
Blühflächen, Brachen, Hecken
Kooperationen mit Landwirten funktionieren - Rebhühner vermehren sich
GAP-Agrarförderung 2024
Was ändert sich bei den Öko-Regelungen 2024?
-
Preisfindung Mais
Was darf Silomais kosten?
-
Spitzen-Raps
7-Tonnen-Raps in Polen: So wurde der Rekord geknackt
-
Pflanzenschutz-Tipps 20.9.2023
Die noch hohen Bodentemperaturen begünstigen Ungräser
-
GAP-Agrarförderung 2024
GLÖZ-8: Bis wann ist die Aussaat zur Begrünung von Stilllegungsflächen erlaubt?
-
Schädlingsbefall
Rapserdfloh: Darum ist die intrinsische Wirkung wichtig
-
Agrarhandel
Özdemir findet EU-Grenzöffnung für Ukraine-Getreide „richtig und wichtig“
-
Vorschlag EU-Kommission
Glyphosat bis 2033: Özdemir bleibt bei Nein
-
Wolf-Hotspot in Niedersachsen
Wolf wütet in Stade – Landrat platzt der Kragen
-
Green Deal abschaffen
AfD würde heimische Nahrungsmittelproduktion steigern - wenn sie könnte
-
Weitere 10 Jahre
EU-Kommission schlägt Glyphosat-Zulassung bis 2033 vor
Schädlingsbefall
Rapserdfloh: Darum ist die intrinsische Wirkung wichtig
von Friederike Mund
Praxistipp
Rapserdflöhe: Behandlungstermin nach Lebenszyklus
von Friederike Mund
Pflanzenschutz
Mit diesen Mitteln halten Sie Fuchsschwanz in Raps auch im Winter in Schach
von Matthias Bröker
Pflanzenschutz
Strategie gegen Rapserdflöhe: Auf Notfallzulassungen ausrichten
von Matthias Bröker
Praxistipp
Rapserdflöhe: Behandlungstermin nach Lebenszyklus
von Friederike Mund
Einzelkornsaat
Rapsfläche erneut deutlich über 1 Mio. ha
von Alfons Deter
BASF
Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet
von Alfons Deter
Zeitplan für Pflanzenschutzreduktion
Özdemir zur SUR: „Pflanzenschutzverordnung schwer vor der EU-Wahl hinzukriegen“
von Konstantin Kockerols
Spot-Spraying und Unkrautkontrolle
DMK-Maistagung: Alles rund um den Maisanbau
von Daniel Dabbelt
Pflanzenschutz
Mit diesen Mitteln halten Sie Fuchsschwanz in Raps auch im Winter in Schach
von Matthias Bröker
Reportage
So stoppen erfahrene Praktiker die Erosion zwischen den Kartoffeldämmen
von Daniel Dabbelt
Pflanzenschutz
Strategie gegen Rapserdflöhe: Auf Notfallzulassungen ausrichten
von Matthias Bröker
Sommer werden heiß
Klimakrise: Sechs von acht planetaren Belastungsgrenzen schon erreicht
von Alfons Deter
Ökologischer Fußabdruck
Nachhaltigkeitsstudie bescheinigt KWS Hybridroggen gute CO2 Bilanz
von Alfons Deter
Düngetipps
Sind Ihre Rapsbestände gut versorgt?
von Matthias Bröker
Wissen, wie es wirkt
Insektizide gegen Erdflöhe: Darum können sie unterschiedlich wirken
von Friederike Mund
Maisernte startet
Diese Maßnahmen gegen Fusarien und Maiszünsler sind extrem wichtig
von Alfons Deter
Futterbau
Maisbeulenbrand: Ein ungebetener Gast
von Ann-Christin Fry
Pflanzenzucht & Genetik
Wesjohanns EW Group übernimmt spanischen Beerenzüchter
von Alfons Deter
Anbau bedroht
Zikade: Kleiner Schädling vernichtet Ernten
von Friederike Mund
Maiskomitee
Jetzt geht´s los: Die Maisernte startet!
von Alfons Deter
Aktuell
Was tut man jetzt gegen den Rapserdfloh?
von Friederike Mund
Stellenanzeigen
-
Sachbearbeitung (m/w/d) Vermarktung tierischer Produkte
-
Versuchstechniker/in (m/w/d) für die Durchführung von Feldversuchen am Versuchsstandort Haus Düsse
-
Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
-
Landwirt (m/w/d) für Biohof mit Pferdehaltung (Vollzeit) im Landkreis Böblingen
-
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d)