Innovative Unkrautkontrolle
Ein Roboter im Rübenfeld
vor von Daniel Dabbelt
Eine Strategie für die Zukunft kann lauten: Mit modernster Technik und Digitalisierung den Betriebsmitteleinsatz reduzieren. Pfeifer und Langen begleitet einen innovativen Ansatz in Rüben.
Weiterlesen

Gegen Spekulation und Preisanstieg
BVVG beendet Verkauf von Ackerflächen in Ostdeutschland
vor von Alfons Deter
Die BVVG führt noch die letzten geplanten Flächenverkäufe durch, dann ist Schluss. Ab da werden die verbliebenen Hektar nur noch verpachtet, bevorzugt an Biobetriebe. Ein Teil geht an den...
Weiterlesen

Markteinschätzung
Erneuter Rückschlag bei Ferkeln - Mastschweine ausgebremst
vor von Andreas Beckhove ; ad
Die Ferkelnotierungen sind um 15 € pro Tier abgestürzt. Die Einstallbereitschaft ist schwach, das Angebot nicht groß.
Weiterlesen

Engpässe in Agrarlogistik
Wegen Fahrermangel LKW-Transporte mit 44 t erlauben!
vor von Alfons Deter
Der Mangel an Kraftfahrern verstärkt sich auch in der Agrarlogistik. Der Handel warnt, dass die Politik da sehenden Auges in eine Notlage steuert. Daher müsse sie 44 Tonner ohne Ausnahme erlauben.
Weiterlesen

Dialog
VfL Wolfsburg zu Gast auf Milchviehbetrieb
vor von Kirsten Gierse-Westermeier
Nachdem die Aktion "milchfreier VfL" für Aufsehen gesorgt hatte, luden Landwirte und die Landesvereinigung Milch Niedersachsen den VfL-Geschäftsführer zu einem Klimagespräch ein.
Weiterlesen

Alternative Proteine
Investitionskapital fließt in "Innovative Lebensmittel"
vor von Caroline Schulze Stumpenhorst
Pandemie lässt Investitionen in alternative Protein-Produkte auf 4,8 Mrd. US-Dollar steigen. Das Start-up "Impossible Foods" erhielt 500 Mio. US-Dollar für Fleischersatzprodukte.
Weiterlesen

Schweinehaltung
SUS-Fachtagung "Wege mit Zukunft": Jetzt anmelden!
vor von Caroline Jücker
Die Fachzeitschrift SUS bietet zwei Termine für ihre alljährliche Fachtagung in Bayern und NRW an - endlich wieder in Präsenz! Das Thema: Wie geht es mit der Schweineproduktion in Deutschland...
Weiterlesen

Sinkende Tierzahlen
Dänemark: Schweinebestände abgestockt
vor von Agra Europe (AgE)
Dänemarks Schweinehalter haben zum Stichtag 1. April 2022 noch knapp 12,47 Mio. Schweine im Nachbarland gehalten; das waren 689.000 Tiere oder 5,2 % weniger als zwölf Monate zuvor.
Weiterlesen

Wir sind Landwirtschaft
Zum Jubiläum wollen wir mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vor allem in eine Richtung schauen: nach vorne.
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
Termine demnächst
-
Agroforst-Planungskurs
23.05 - 28.04.2023 -
Agroforst-Praxiskurs
23.05 - 07.12.2022 -
Hitzestress bei Mutterkühen
24.05.2022 -
Feldtage "Soil Evolution"
31.05 - 02.06.2022 -
Oberpfalz: Insekteneiweiß als Futtermittel
31.05.2022
Die neuesten Nachrichten
Präzision
Kalkausbringung mit EMC-Regelung jetzt auch beim Rauch Axent-Streuer
vor von Alfons Deter
Rauch EMC misst laufend das Drehmoment der Streuscheiben und ermöglicht durch die elektronische Anpassung der Dosierschieber eine exakte Ausbringung Dünger unterschiedlichster Rieseleigenschaften.
Weiterlesen

Liebe und Lichterketten
Landwirt und Lehrerin: Stefan und Myriel blicken gemeinsam in die Zukunft
vor von Katharina Meusener
Hinterm Kuhstall und ganz unerwartet hielt Stefan vor einem Jahr um Myriels Hand an. Die Idee für die richtige Stimmung kam ihm nur fünf Tage zuvor durch einen Facebook-Beitrag.
Weiterlesen

Feldtage
Hofgut Dettenberg als Gastgeber der Soil Evolution
vor von Daniel Dabbelt
In Baden-Württemberg findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni erstmalig die Fachveranstaltung Soil Evolution statt. top agrar stellt Ihnen den gastgebenden Betrieb vor: das Hofgut Dettenberg
Weiterlesen

Ukraine-Krieg
EU-Kommission schlägt Pauschalhilfen für Landwirte vor
vor von Christina Selhorst
Die Europäische Kommission hat am Freitag vorgeschlagen, Agrarunternehmen aufgrund der enorm gestiegenen Betriebsmittelkosten einen einmaligen Pauschalbetrag zu zahlen. Hier die Details.
Weiterlesen

Ukrainekrieg
Landwirte im Kriegsgebiet sind die "wirklichen Helden"
vor von Hanna Grieger ; Niklas Golitschek
Der deutsche Landwirt Michael Dihlmann bestellt seine Felder in der Ukraine trotz des Krieges weiter. Für die Landwirte steht fest, sie müssen trotz anhaltendem Krieg weitermachen.
Weiterlesen

Beimischung
Biokraftstoffindustrie hofft auf Veto von Lindner
vor von Stefanie Awater-Esper
Die Biokraftstoffwirtschaft ruft die FDP auf, sich in der Ampel für die weitere Beimischung von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse einzusetzen. Sie soll sich gegen den Ausstiegsplan der Grünen...
Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest
ASP in Brandenburg: Landkreise heben Kerngebiete auf
vor von Caroline Jücker
Die Landkreise Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald heben die Kerngebiete I und III auf. Das Verbringungsverbot von Hausschweinen aus der Sperrzone II bleibt jedoch bestehen.
Weiterlesen

Haushaltsberatungen
Ampel gibt Ökolandbau einen eigenen Fördertopf zurück
vor von Stefanie Awater-Esper
Die Ampel gibt der Forschung für den Ökolandbau einen eigenen Fördertopf zurück. Sie revidiert damit eine Umwidmung aus dem Jahr 2010.
Weiterlesen

Schweinehaltung
Bayern zahlt bis 150 € pro Sau und Jahr und 5,50 € pro Mastferkel für tierwohlgerechte Haltung
vor von Klaus Dorsch
Nach Baden-Württemberg fördert auch Bayern erstmals die Förderung einer tierwohlgerechten Haltung von Schweinen. Die Förderung betrifft die Sauenhaltung und die Ferkelaufzucht.
Weiterlesen

Unsicherheit und steigende Preise
Knappe Märkte: Sind die Bauern am Zug?
vor von Andreas Beckhove
Agrarprodukte werden knapper, und Abnehmer zeigen sich offen für höhere Erzeugerpreise. Die Landwirtschaft sitzt scheinbar endlich am längeren Hebel. Für Jubel ist allerdings kein Platz.
Weiterlesen

Krise am Schweinemarkt
Danish Crown gerät in schwereres Fahrwasser
vor von Agra Europe (AgE) ; ad
Der Schweinefleischexport nach China eingebrochen, dramatisch steigende Kosten, Inflationsdruck und ein voller Schweinemarkt in Europa zwingen Danish Crown zur Neuausrichtung.
Weiterlesen

Milchpreis
Preisvorsprung von Biomilch geschrumpft
vor von Ann-Christin Fry
Die Auszahlungspreise für konventionelle Milch steigen aktuell schneller als die für Biomilch. Das berichtet die ZMB.
Weiterlesen

Teller statt Trog
Getreideknappheit: Häusling gegen intensive Fütterung von Rindern
vor von Alfons Deter
Bauern würden besonders die Rinder mit der Verfütterung von Getreide zur Hochleistung treiben, behauptet Martin Häusling (Grüne). Er empfiehlt die Grünfutternutzung, um den Getreidemangel...
Weiterlesen

Fendt Favorit 926 Vario
Schön im Lack bleiben: Sonax-Tipps für die Traktorenaufbereitung
vor von Alfons Deter ; Jan-Martin Küper
Gepflegte Landmaschinen machen nicht nur Spaß, sie halten auch länger. Gemeinsam mit Reinigungsexperten haben wir einen stumpfen Klassiker wieder zum Glänzen gebracht.
Weiterlesen
