Früher Umbruch
Nährstoffpotenziale von Zwischenfrüchten perfekt ausnutzen
vor von Matthias Bröker

Reportage Wolf
Rinderhalter aus Friesland zum Wolf: "Herdenschutz ist nicht die Lösung!"
vor von Malin Dietrich

Hochwertig
Nachgerechnet: Das kostet Schweinegülle als Wirtschaftsdünger
vor von Fred Schnippe

Ein Rohstoff, viele Möglichkeiten
Landwirt Meusel macht Baustoffe, Kosmetik und Futtermittel aus Heu
vor von Anne Kokenbrink

Pflege
Grünland: Übersaat mit Güllegabe kombinieren?
vor von Friederike Mund

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
BMEL lädt zur Diskussion über den Klimaschutz im ländlichen Raum ein
Gesunde Ernährung
Hocker sieht wenig Sinn in Mehrwertsteuerstreichung für Obst und Gemüse
Frauen in der Landwirtschaft
„In jedes Bauernverbands-Gremium gehört mindestens eine Frau“
TU München
Langzeitkosten: Ökolandbau bei Umwelt- und Klimawirkungen dem konventionellem überlegen
Börsennews Agrar vom 26. Januar 2023
Ölsaaten: Matif-Raps im Plus, aber keine Trendwende
Video: agrarfax-Marktausblick
Getreide- und Rapspreise unter Druck

Winterkulturen
Auswinterungsrisiko für Getreide und Raps wird größer

Börse
EEX erzielt neuen Jahresrekord am Terminmarkt für europäische Milchprodukte

Herdenschutz
Wolfsabwehr: Großer Aufwand, kleine Wirkung?

Auch draußen
Achtung: Beim Güllemixen besteht Vergiftungsgefahr durch Güllegase!

Förderung
Baden-Württemberg verlängert Frist für FAKT-Antrag auf 15. Februar

Kranken- und Pflegeversicherung
SVLFG gewährt rückwirkend Steuerfreiheit für kleine Photovoltaikanlagen

Zukunft der Landwirtschaft
Marahrens: Agrarwirtschaft sollte den Wandel aktiv gestalten

Potsdamer Erklärung
SPD-Agrarsprecher machen Druck bei Umsetzung der Borchert- und ZKL-Vorschläge

Erzeugerpreise im Keller
Östliche EU-Staaten schlagen Alarm wegen zollfreier Ukraine-Importe

Klimaschutz
Biokraftstoffe: Widerstand in SPD-Bundestagsfraktion gegen Lemkes Ausstiegspläne

Ratgeber Klimaschutz
Weniger Emissionen im Rinderstall: So ist es technisch möglich

Ratgeber Klimaschutz
Düngung: Mehr Effizienz senkt Treibhausgas-Emissionen

Ratgeber Tiergesundheit
Schweinehaltung: Neuer PCR-Test erkennt noch lebende Mykoplasmen

Kverneland Exacta TL Geospread im top agrar-Test
Teilflächenspezifisch Düngen mit exakter Verteilung

-
EU-Kommission genehmigt Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung
-
Gesetzentwurf: Ausstieg aus herkömmlichen Biokraftstoffen schon ab 2024
-
Söder fordert mehr Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?
-
Langzeitkosten: Ökolandbau bei Umwelt- und Klimawirkungen dem konventionellem überlegen
Herdenschutz
Wolfsabwehr: Großer Aufwand, kleine Wirkung?
vor von Malin Dietrich

top agrar-Reportage
Gülle- und Pflanzensensor: Stickstoff besser ausnutzen
vor von Andreas Holzhammer

Zukunft der Landwirtschaft
Marahrens: Agrarwirtschaft sollte den Wandel aktiv gestalten
vor von Marko Stelzer

Bioökonomie
Stroh zu Gold machen?
vor von Anne Kokenbrink

Schlachtung
MV-Agrarminister Backhaus: Mobile Schlachtung bleibt eine Nische
vor von Henning Lehnert

Potsdamer Erklärung
SPD-Agrarsprecher machen Druck bei Umsetzung der Borchert- und ZKL-Vorschläge
vor von Marko Stelzer

USDA-Prognose
Ukraine könnte 2023 deutlich mehr Raps, Sojabohnen und Sonnenblumen exportieren
vor von Christian Brüggemann

Umbau der Tierhaltung
Niedersachsen will Umstiegsprogramm für Schweinehalter aufsetzen
vor von Stefanie Awater-Esper

Erzeugerpreise im Keller
Östliche EU-Staaten schlagen Alarm wegen zollfreier Ukraine-Importe
vor von Konstantin Kockerols

Klimaschutz
Biokraftstoffe: Widerstand in SPD-Bundestagsfraktion gegen Lemkes Ausstiegspläne
vor von Marko Stelzer

Neues Buch
Interview: Bauer Willi fürchtet "Landwirtschaft ohne Landwirte"
vor von Hanna Grieger

Förderungen möglich
Tipps für das Energiesparen im Milchviehstall
vor von Anke Reimink

Bodenmarkt
Ampel einigt sich offenbar auf neue BVVG-Verpachtungsregeln
vor von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)

Serie Potenzial-Check Milch
Landwirt Schertich melkt Premium-Tierwohlmilch für Hochland
vor von Klaus Dorsch
