Biogas & Biogasanlage

Biogas steht für eine verlässliche und speicherbare regenerative Energiequelle.

Biogas ist ein brennbares Gas, das während der natürlichen Zersetzung von organischem Material unter Luftausschluss entsteht. Das „Bio“ im Biogas verweist dabei nicht auf eine mögliche Herkunft aus der ökologischen Landwirtschaft, sondern auf die biotische Bildungsweise, die sich vom fossilen Erdgas unterschiedet. Der Gärprozess findet in Biogasanlagen statt, genutzt werden dafür Gülle, Bioabfälle oder Energiepflanzen wie Mais oder Grassilage. Die Substrate vergären dabei in luftdicht abgeschlossenen Gärbehältern.

Brennbares Methan (CH4) ist der dominanteste Bestandteil von Biogas, je nach Abhängigkeit der eingesetzten Substrate schwankt der jeweilige Methangehalt zwischen 50 und 65 Prozent. Dahinter folgen Kohlendioxid an zweiter Stelle und andere Inhaltsstoffe wie Stickstoff, Sauerstoff, Wasser und Schwefelwasserstoff an dritter Stelle.

Genutzt wird Biogas für die Umwandlung zu Strom, Gas, Wärme oder Treibstoff. Verwendet wird es beispielsweise für eine Kraft-Wärme-Kopplung vor Ort. Dabei wird das Biogas in einem Blockheizkraftwerk für die Strom- und Wärmeerzeugung verwendet. Alternativ kann das Gas in Biogasleitungen transportiert werden, um die Produktion von Wärme und Strom direkt beim Verbraucher stattfinden zu lassen.

Übrig bleibt mit dem Gärprodukt am Ende ein hochwertiges Düngemittel, das wiederum Einsatz in der Landwirtschaft findet. Reich an humusbildenden Nährstoffen und Stoffen wird das Düngemittel entweder flüssig oder getrocknet auf den landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht. Zudem findet der Dünger Anwendung im Landschafts- und Gartenbau und im eigenen Garten.

Um die Gesellschaft über Biogas aufzuklären, gründete sich 1992 der Fachverband Biogas e.V. Auf den Jahrestagungen steht die sich stetig weiterentwickelnde Technik von Biogasanlagen im Vordergrund, zudem die Düngequalität der vergorenen Gülle und die Thematik, wie eine nachhaltige Zukunft mit Biogasanlagen bestmöglich gestaltet werden kann.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

topplus Firmenübernahme

Methan als Kraftstoff: CNH Industrial übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Bennamann

von Andreas Holzhammer

Die Technologie von Bennaman sammelt Methanemissionen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, die – aufbereitet zu Biomethan – dann dem New Holland T7 Traktor als Kraftstoff dienen sollen.

topplus Emissionsbilanz 2022

Landwirtschaft schneidet bei Klimazielen besonders gut ab

von Hinrich Neumann

Traktor mit Düngerstreuer

topplus Biogasausschreibung

Profitieren auch Biogasanlagen mit Zuschuss von der Gebotspreiserhöhung?

von Hinrich Neumann

Biogas-Altanlage

topplus Strompreisbremse

Verfassungsbeschwerde zur Erlösabschöpfung eingereicht

von Hinrich Neumann

Biogasanlage

topplus Wärme fürs Dorf

So geht Nahwärme aus Biogas, Holz und Solarenergie

von Hinrich Neumann

Wärmeleitung

Energiestatistik

Biogasanlagen decken fast 14 % des niedersächsischen Strombedarfs

von Hinrich Neumann

Energiepflanzen_Bunte Felder