Management & Politik
Bundesfinanzhof
Streit beendet: 7 % Umsatzsteuer für Hackschnitzel
Gute Nachrichten für Land- und Forstwirte: Für Hackschnitzel werden nur 7 % Umsatzsteuer fällig. Die...
Weiterlesen
Agrarwende statt Intensivierung
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union
Ursachen für Hunger in der Welt sind aus Sicht der SPD nicht zu niedrige Agrarerträge, sondern Krieg...
Weiterlesen
Leserfrage
Wie lässt sich der Flächenverkauf an Nichtlandwirte rückgängig machen?
vor von Maike Schulze Harling
Beim Verkauf landwirtschaftlicher Nutzflächen ist relevant, ob der Käufer Landwirt oder Nichtlandwirt ist. Welche Punkte die Genehmigungsbehörde zusätzlich beachtet, erklärt unser Experte.
Weiterlesen

EU-Agrarfonds
Das sind die größten Empfänger von EU-Agrarsubventionen 2021
vor von Christina Selhorst
Alle Empfänger der Agrarsubventionen 2021 sind seit Dienstag einsehbar. Vor allem die öffentliche Hand ist Nutznießer gewesen. Unter den Top-Empfängern sind wiederholt keine Landwirte.
Weiterlesen

Stegemann
CDU/CSU spürt nach Landtagswahlen Rückenwind für eigene Agrarpolitik
vor von Alfons Deter
Die Union wertet das gute Abschneiden bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein auch als Rückenwind für ihre Agrarpolitik. Die FDP dagegen krähe wie zu Oppositionszeiten.
Weiterlesen

EU-Agrarministerrat
Geflügelpest: EU-Agrarminister wollen Impfstoff-Entwicklung vorantreiben
vor von Konstantin Kockerols
Die EU-Agrarminister wollen die Geflügelpest stärker eindämmen. Der Ukraine-Krieg steht jedoch weiterhin im Fokus der Minister.
Weiterlesen

Neueste Nachrichten
Grundbesitzerverband
Elverfeldt als Bundesvorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst wiedergewählt
von Alfons Deter
„Natur- und Umweltschutz funktionieren nur gemeinsam und im Dialog mit der Land- und Forstwirtschaft", stellt der wiedergewählte Vorsitzende des Grundbesitzerverbandes klar.
Weiterlesen

Kritik unerwünscht
Spanien: Landen EU-Gelder in den falschen Töpfen?
von Marcus Arden
Trotz aller Beteuerungen spielt der Klimaschutz in Spaniens Agrarsektor weiterhin nur eine Nebenrolle. Investiert das Land EU-Gelder in den Ausbau der Produktion statt in den Klimaschutz?
Weiterlesen

Gemeinsame Agrarpolitik
EU-Kommissar offen für Aussetzen von Fruchtwechsel in GAP ab 2023
von Konstantin Kockerols
Nach einem Treffen mit den EU-Landwirtschaftsministern zeigt sich der EU-Agrarkommissar offen für Ausnahmen in der GAP ab 2023. Die müsse die Kommission jedoch erst prüfen.
Weiterlesen
