Politik

Weitere Artikel

Auslauf- oder Zukunftsbauer?

Brandenburgs Bauern fühlen sich weniger gehört als die Klimakleber

Saat

Klimaanpassung

Agrarsektor muss im Kampf gegen den Klimawandel Innovationsbremsen lösen

Rukwied

Förderprogramm

Energiepflanzen: Bayern gibt Zuschüsse für Silphie-Saatgut

Durchwachsene Silphie

Wahl in Polen

Agrarfreundliche Partei PiS mit Verlusten - Regierungswechsel in Polen möglich?

Wahl in Polen

topplus Agrarforum befragt Firmen

Stimmung bei Unternehmen der Agrarwirtschaft schlecht - Politik fällt durch

Geflügelfleisch

Fehler im Feststellungsbescheid

Neue Grundsteuer: Haben Sie Einspruch eingelegt?

Grundsteuer, Landwirte

Neue Abstimmung nötig

Ampel-Streit sorgt für deutsche Enthaltung bei Glyphosat

Ampel

Verbraucherverhalten

Özdemir stellt Ernährungsreport 2023 vor: Alle bald nur noch Flexitarier?

Özdemir

Verlängerung im Glyphosat-Finale

Keine qualifizierte Mehrheit für oder gegen Glyphosat

Spritze

Strukturwandel

Balmann: „Es gibt kein Recht darauf, Landwirt zu sein“

Hoftor

Wolfsmanagement

Erleichterte Wolfsabschüsse – WLV-Präsident Beringmeier reicht das nicht

Weidezaun

topplus Ampel gespalten

FDP-Agrarier Hocker rechnet mit deutscher Enthaltung bei Glyphosat

Ampel

Schutz von Weidetieren

Lemke will Abschuss von Wölfen schon ab dem ersten Riss möglich machen

Wölfe

topplus Streit ums Landwirtschaftsministerium

CSU oder Freie Wähler? – So denken die top agrar-Leser

Hubert Aiwanger (r), Bundesvorsitzender der Freien Wähler, Markus Söder (l, CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Mitglieder der beiden Parteien kommen im bayerischen Landtag zu den ersten Koalitionsgespräche zwischen CSU und Freien Wählern nach der Landtagswahl zusammen.

Krieg im Nahen Osten

Entsetzen in Agrarbranche wegen Islamisten-Hofierung auf deutschen Straßen

Demo

Pflanzenschutz

Özdemir: Debatte um Glyphosat-Verbot ist das Ergebnis früherer Fehler

Özdemir

Freitag in Brüssel

Das passiert jetzt im Glyphosat-Finale

glyphosat

Pflanzenschutz

Bayer übergibt Glyphosat-Petition an Bundestagsausschuss

Bayer

Entlastung von Energiekosten

Bundesregierung verlängert Preisbremsen für Strom und Gas bis Ende März 2024

Ein Strommast ragt hinter verfärbten Laubbäumen in den Himmel.

Hilfsprogramm

Ampel unterstützt Obst- und Hopfenbauern – bleibt aber unter ihren Möglichkeiten

Apfelplantage

topplus Photovoltaik ab 30 kW

Darauf kommt es beim Selbstverbrauch des PV-Stromes an

Photovoltaik, Installation

topplus Nach der Wahl in Bayern

Bayerischer Bauernverband hält sich aus Streit ums Agrarministerium raus

Günther Felßner, bayerischer Bauernpräsident, lacht.

Krieg in Israel

Hamas-Terror erschüttert auch Israels Landwirtschaft

Israel

topplus Steuern

Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Was Sie beim Selbstverbrauch beachten sollten​

Photovoltaik