Schwein
-
Jetzt vorsorgen
ASP-Früherkennung: So muss der Maßnahmenplan aussehen
-
Perspektive fehlt
Alarmierende Umfrage: Deutsche Sauenhaltung steht auf der Kippe
-
Afrikanische Schweinepest
Raiffeisen Sauer-/Siegerland hilft bei der Erntegut-Vermittlung
-
Reinigung wird Kinderspiel
Waschroboter und stationäre HD-Anlage: "So macht Stall waschen Spaß"
Afrikanische Schweinepest
ASP: Zaunbau in NRW läuft
Afrikanische Schweinepest
Raiffeisen Sauer-/Siegerland hilft bei der Erntegut-Vermittlung
Kommentar
Bei den deutschen Ferkelerzeugern brennt es!
Vion-Nachfolge
Westfleisch bald auch im Süden?
Neue Serie: Agrarberufe A-Z
Stallklima: Berufliche Chance für Techniker
Jetzt vorsorgen
ASP-Früherkennung: So muss der Maßnahmenplan aussehen
Reinigung wird Kinderspiel
Waschroboter und stationäre HD-Anlage: "So macht Stall waschen Spaß"
top-Leserstimmen
"Zu teuer, zu bürokratisch": Landwirte kritisieren aktuelle Agrarpolitik
Nach Antrag der Bundesländer
Bundesrat lehnt Aufhebung der Haltungskennzeichnung ab
Maul- und Klauenseuche
MKS: Landwirte in Brandenburg können Entschädigungszahlungen beantragen
Landwirt berichtet
„Ich habe panische Angst vor einem Stalleinbruch“
Antibiotika
HIT und TAM: Schweinehalter müssen bis 14. Juli melden!
26 bestätigte Fälle
ASP in NRW: Neue Pufferzone eingerichtet
Auflagen zu hoch?
Umbau der Tierhaltung: Fördermittel kaum abgerufen
Auf einen Blick
So bekämpfen Sie gezielt Fliegen im Schweinestall
Maßnahmen zur Vorsorge
ASP: Niedersachsen beauftragt Vorsorgegesellschaft
Erste Bilanz
Coronahilfen: Fast 300 Schweinehalter müssen bislang zurückzahlen
Afrikanische Schweinepest
ASP-Ausbruch bei Haus- oder Wildschweinen: Das gilt im Ernstfall
Bekämpfung erfolgreich
Kreis Görlitz seit einem Jahr ASP-frei
Nährstoffpolitik
NL: Schweinebetriebe halten Nährstoffobergrenzen ein
Afrikanische Schweinepest
Sauerland: 94 Hausschweinebestände in der infizierten Zone
Änderung reicht nicht
Länder wollen Tierhaltungskennzeichnung abschaffen
top-Leserstimmen
Landwirte teilen Meinung über Tierhaltungskennzeichnung, die Ernte und das BMLEH
Immer mehr Frauen