Wölfe in Deutschland
Das Thema Wolf erhitzt seit langem die Gemüter: Die Befürworter und Politiker sagen, Risse würden entschädigt und es gebe Hilfen für den Herdenschutz. Tierhalter kontern, dass der nicht funktioniert.
Seit wenigen Jahren ist der Wolf in Deutschland ein nach starker Dezimierung wieder einkehrendes Tier der Raubtierordnung. Im 19ten Jahrhundert wurde der Wolfsbestand in ganz Europa stark verringert, was nicht zuletzt an der hochfrequentierten Jagd durch den Menschen lag. Dabei war der Wolf in Deutschland im 18ten Jahrhundert noch stark um die Eifel und im Sauerland beheimatet. Durch die vermehrte Jagd auf die Tiere ging der Bestand der Wölfe in Deutschland jedoch schnell zurück. Dadurch war der Wolf in Deutschland sowie in anderen Ländern Europas nahezu ausgestorben. Seit dem Jahr 2014 jedoch verzeichnet sich eine wieder anwachsende Wolfspopulation. Somit erhält der Wolf in Deutschland nach über 150 Jahren erstmals wieder vermehrt Einzug. Beispielsweise wurde im Dezember 2014 zum ersten Mal innerhalb dieses Zeitraums ein Wolf in Nordrhein Westfalen gesichtet. Mittlerweile gibt es dem NABU zufolge über 30 sesshafte Rudel Wölfe in Deutschland (Stand 2015). Erste Wolfswelpen sind dabei für die Region um die Oberlausitz für das Jahr 2000 bestätigt. Die Population ist seither kontinuierlich angestiegen und der Wolfsbestand in Deutschland vermehrt sich zunehmend. Inzwischen hat sich der Wolf in fast allen deutschen Bundesländern wieder ausgebreitet. Der Wolf ist mittlerweile eine weltweit geschützte Tierart. Beispielsweise steht der Wolf in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz unter Schutz.
Unsere Artikel zum Thema
Niedersachsen/Thüringen
Wolfsrudel tötet mehrere Schafe in Suderburg
Wolfshybriden
Drei Wolf-Hund-Mischlinge erfolgreich erlegt
Aktuelle Wolfmeldungen
Wölfe greifen schon wieder Haus- und Nutztiere an
von Alfons Deter
Tierhalter in Not
Löbau: Landesamt zieht Abschussgenehmigung für Problemwolf zurück
von Alfons Deter
Bestand jetzt dezimieren!
Life Wild Wolf: Bauern halten neues Forschungsprojekt zum Wolf für überflüssig
von Alfons Deter
Staatsanwalt wittert Vorsatz
Wolf erschossen: Landgericht Potsdam bestätigt Freispruch für Jäger
von Alfons Deter
Schutzjagd erlauben
LBV Brandenburg: Herdenschutz gegen den Wolf funktioniert nicht
von Alfons Deter
Nordhessen
Wölfe zu nah: Waldkindergarten und -spielplatz geschlossen
von Alfons Deter
12.02.2023
04.02.2023
30.01.2023
21.01.2023
18.01.2023