Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist der Landtourismus zum wichtigen Standbein geworden. Der Lockdown trifft die Ferienhöfe nun besonders heftig. Staatliche Hilfen erreichen sie nur...
Auf den deutschen Ferienhöfen macht sich der Frust breit. Der lange Corona-Lockdown setzt den Betrieb zu. Diese fordern finanzielle Hilfen und vor allem eine Öffnungsperspektive.
Ab 1. März wird Kaufland auf dem bisherigen Online-Marktplatz von Real erstmalig als neuer Betreiber sichtbar sein. Mitte April ist der Marktplatz vollständig auf kaufland.de integriert.
Durch einen gezielten Maßnahmenplan habe der Lebensmitteleinzelhandel seine Nahrungsmittelabfälle reduzieren können. Das zeige ein aktueller Monitoring-Bericht.
Mit einer Protestfahrt durch Wiesbaden und anschließender Übergabe eines Insektenhotels samt Blühmischung haben Bauern auf ihre Kritik am Insektenschutzpaket aufmerksam gemacht.
Vor dem Landgericht Schwerin hat am Montag ein Landwirt zugegeben, sich über Jahre das Bio-Zertifikat erschlichen und mit gefälschtem Ökofleisch ingesamt 1,6 Mio. € erzielt zu haben.
Die Frage nach dem veränderten Einkaufsverhalten der Landwirte ist sehr präsent. Auch im Agrarhandel gibt es zunehmend digitale Einkaufsmöglichkeiten. Wird sich der Online-Vertrieb durchsetzen?
Durch den Corona-Lockdown droht immer mehr Brauereien, Brauereigaststätten und Fachgroßhändlern die Pleite, mahnt die Branche in einem gemeinsamen Brief an die Regierung.
Bayern treibt die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum weiter voran. Die Coronapandemie zeige sehr deutlich, wie wichtig dieses Ziel und kurze Wege zu einer Praxis sind.
Aus "Corona-Hygienegründen" will die Stadt Lyon vorübergehend kein Fleisch mehr in den Schulkantinen anbieten, weil die Essensabwicklung dann schneller verläuft. Die Gegner wittern grüne...
Amazon unterlag vor Gericht deutschen Verbraucherschützern: Der Online-Konzern gab bei Obst und Gemüse bis zu 13 Herkunftsländer an. Laut Gericht muss er aber das tatsächliche Ursprungsland...