Politik
Landtagswahlen im Oktober
Wie wichtig ist ein eigenständiges Landwirtschaftsministerium?
von Stefanie Awater-Esper
Getreidemarkt
EU-Importstopp für Ukraineware läuft ab - Was kommt danach?
von Marko Stelzer, Christian Brüggemann
Von Leguminosen bis Labor
„Kultiviertes Fleisch ist eine gute Alternative, aber rettet nicht die Welt."
von Malin Dietrich
Bayern
Neuer Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft in Bayern
von Klaus Dorsch
Verhandlungen über Derogation
Berlin prüft Ausnahmen bei der Stickstoffdüngung fürs Grünland
von Stefanie Awater-Esper
Überzogene Pläne der EU
Landvolkpräsident Hennies: Es brodelt im ländlichen Raum
von Alfons Deter
Blick von Außen
Minhoff: Özdemir tritt Prinzipien des freien Marktes mit Füßen
Schulessen
Möhre statt Bratwurst: Freiburger Kitas und Grundschulen sind jetzt vegetarisch
Umsetzungskonzept beauftragt
Vorbild Humanmedizin: Bayern will Landtierarztquote einführen
von Alfons Deter
Internationale Perspektiven
Mit welchen Herausforderungen ringen Landwirte außerhalb Deutschlands?
von Malin Dietrich
Weidehaltung
Auch die AbL fordert endlich konkrete Schritte für schnellere Wolfsentnahmen
von Marko Stelzer
Havichhorster Abend
Prof. Korte: Özdemir will bei kontroversen Themen nicht im Fokus stehen
von Patrick Liste, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Bürger werden getäuscht
Boden produktiver nutzen: Prof. von Witzke hinterfragt Green Deal
von Alfons Deter
Haushaltsdebatte
Özdemir macht CDU/CSU für Strukturbruch in der Schweinehaltung verantwortlich
von Marko Stelzer
Haushaltsdebatte
Agrarhaushalt: Wirbel um angebliche Kürzung der Tierwohlmilliarde
von Marko Stelzer
Demo in Brüssel
Von der Leyen zu Bauern: „Artenschutz hört auf, wo Wolf zur Gefahr wird“
von Konstantin Kockerols
„Das hatten wir schon einmal“
DLG-Unternehmertage: Paetow warnt vor Planwirtschaft in der Landwirtschaft
„Lass uns reden…“
Für Teller und Tank weg mit der Tierhaltung?
von Marko Stelzer
Bewegung in Berlin und Brüssel
Der Abschuss von Wölfen könnte leichter werden
von Stefanie Awater-Esper
Kontroverse um Glyphosat
EU-Grüner Häusling empört mit Vorwurf der Brunnenvergiftung – und entschuldigt sich
von Konstantin Kockerols
Entscheidung über Zulassung
Glyphosat: So geht es jetzt in Brüssel weiter
von Konstantin Kockerols
Gesetzesänderungen
EU-Subventionsempfänger: Mutterunternehmen sollen veröffentlicht werden
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Nach dem Borchert-Aus
Umbau der Tierhaltung wird in Niedersachsen Chefsache
von Christa Rohlmann, Agra Europe (AgE)
Klage
Grundsteuer: Einsprüche bleiben liegen - Verwaltung droht nun eine Klage
von Diethard Rolink