Leserfragen
Leserfrage
Wie lässt sich der Flächenverkauf an Nichtlandwirte rückgängig machen?
Beim Verkauf landwirtschaftlicher Nutzflächen ist relevant, ob der Käufer Landwirt oder Nichtlandwir...
Weiterlesen
Leserfrage
Vatertag: Welche Regeln gelten für Planwagentouren?
Am Vatertag sind viele Personen auf den Straßen unterwegs - häufig auch mit dem Planwagen. Dabei gil...
Weiterlesen
Biogasanlage
Leserfrage: Alte Güllekleinanlage auf 99 kW aufstocken?
vor von Maike Schulze Harling
Ob eine Biogasanlage aufgestockt werden darf, regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Unser Experte erklärt, worauf Sie dabei achten sollten.
Weiterlesen

Leserfrage
Hoferbe: Ändert sich der Agrardieselantrag
vor von Maike Schulze Harling
Bei einer Hofübernahme gilt es einige Formalia zu beachten. Auch der Agrardieselantrag darf dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Weiterlesen

Baurecht
Leserfrage: Was passiert bei Gebäudeüberbau auf den Nachbargrund?
vor von Maike Schulze Harling
Ein Gebäude unseres Lesers steht teilweise auf dem Nachbargrundstück. Unser Experte erklärt genau, wem es in diesem Fall rein rechtlich gehört und welche Lösungen sich dem Eigentümer bieten.
Weiterlesen

Photovoltaik
Leserfrage: Sollte ich noch eine PV-Anlage nach dem alten EEG installieren?
vor von Maike Schulze Harling
Bevor Sie eine neue PV-Anlage installieren, gilt es verschiedene Aspekte zu betrachten. Auch das neue EEG sollten Sie dabei nicht außer Acht lassen. Dies regelt Ausbau und Entwicklung solcher...
Weiterlesen

Smart Meter
Leserfrage: Einbau eines Smart Meters bei meiner Solaranlage zulässig?
von Hinrich Neumann
Bei unserem Leser hat der Messstellenbetreiber einen intelligenten Stromzähler eingebaut. Warum Anlagenbetreiber das akzeptieren müssen, erklärt unser Experte.
Weiterlesen

Photovoltaik
Leserfrage: EU-Prämie trotz Freiflächen-Solaranlage?
von Maike Schulze Harling
Wie lassen sich Freiflächen-Solaranlagen und die Bewirtschaftung der Fläche kombinieren, sodass ein Anspruch auf Agrarprämien besteht? Unser Experte erklärt die Rechtslage für Landwirte.
Weiterlesen

Gülleaufnahme
Leserfrage: Meine Gülle wurde geklaut. Was kann ich tun?
von Maike Schulze Harling, Hanna Grieger
Viele Landwirte nehmen auf Grund der Mineraldüngerknappheit in diesem Jahr mehr Gülle auf. Doch was passiert, wenn der abgebende Betrieb plötzlich nicht mehr liefert? Unser Experte erklärt.
Weiterlesen

Emissionen
Leserfrage: Als Landwirt CO2 handeln?
von Maike Schulze Harling
Die CO2-Emissionen sind im vergangenen Jahr deutschlandweit angestiegen. In der Landwirtschaft hingegen sanken sie zuletzt. Hier bekommen Sie Informationen über den Handel mit CO2-Zertifikaten.
Weiterlesen

Führerschein
Leserfrage: Darf ich Personen in meinem Planwagen mit dem T-Führerschein fahren?
von Hanna Grieger, Maike Schulze Harling
Ich habe einen alten Ladewagen zu einem Planwagen umgebaut. Darf ich den Wagen auch auf öffentlichen Straßen bei bspw. Stadtumzügen oder für Dorffeste mit meinem T-Führerschein fahren?
Weiterlesen

Leserfrage
Darf der Händler Dünger einbehalten?
von Maike Schulze Harling
Was passiert mit bezahltem und beim Landhandel eingelagerten Dünger nach Ablauf des Lagervertrages? Unser Experte erklärt, wie Landwirte bei Problemen handeln können.
Weiterlesen

Kraftstoff
Leserfrage: Alten Diesel tanken?
von Maike Schulze Harling
Ich habe eine alte Betriebstankstelle. Sie wird aufgrund geringer Nutzung aufgelöst. Können wir den noch enthaltenen 3 Jahre alten Diesel noch nutzen, wenn er vorher gefiltert wird?
Weiterlesen

Schlachthof
Leserfrage: Kann ich die Klassifizierung meiner Bullen nachträglich prüfen?
von Maike Schulze Harling
Ich war oft bei der Einstufung meiner Bullen in Handelsklassen dabei. Seit ich nicht mehr daneben stehe, kam keiner meiner Bullen mehr in die Klasse E. Darf ich die Einteilung nachträglich überprüfen?
Weiterlesen

Fällarbeiten
Leserfrage: Wer muss Bäume an der Bundesstraße zurückschneiden?
von Maike Schulze Harling
Vom Seitenstreifen einer Bundesstraße ragen Äste auf mein Feld und behindern meine Arbeit. Kann ich als Flächeneigentümer eine Aufforderung an die Straßenmeisterei zum Rückschnitt der Bäume schreiben?
Weiterlesen

Baustoff-Transport
Leserfrage: Was darf ich mit grünem Kennzeichen transportieren?
von Hanna Grieger, Maike Schulze Harling
Betriebseigene Traktoren eignen sich gut für den Transport von Baustoffen oder anderen Gütern. Hier müssen Sie darauf achten, welche Kennzeichen Sie nutzen und zu welchem Zweck sie fahren.
Weiterlesen
