News
Grundlagen Pflanzenschutz
So entstehen Resistenzen - Am Beispiel der Pilze
Befall ermitteln und behandeln
Achtung: Schnecken machen in Raps und Weizen aktuell Probleme
Agrarausschussempfehlung
Bundesrat lehnt Aufhebung der Stoffstrombilanz im neuen Düngegesetz ab
Aussaat 2023
Diese Herbizidmaßnahmen im Getreide müssen Sie jetzt angehen
top agrar-Leserstimmen
Mitten in der Maisernte: Wir ziehen mit der top agrar-Community ein Zwischenfazit
Tipps
Diese Spezialunkräuter in Raps müssen Sie jetzt ausschalten
Zwischenfrucht, ITW, Existenzgründung
Diese Änderungen und Fristen sind für Landwirte im Oktober wichtig
-
top agrar-Leserstimmen
Mitten in der Maisernte: Wir ziehen mit der top agrar-Community ein Zwischenfazit
-
Kritik an Krefelder Forschern
Neue Studie entlastet Landwirtschaft – Insektenrückgang liegt oft am Wetter
-
GAP-Agrarförderung 2024
GLÖZ-8: Bis wann ist die Aussaat zur Begrünung von Stilllegungsflächen erlaubt?
-
Wichtiger Hinweis
Achtung Maiszünsler: Die Maisstoppeln müssen Sie unbedingt zerschlagen!
-
Pflanzenschutz-Tipps 27.9.2023
Altweibersommer: Grundfeuchte im Boden für Herbizide in Getreide nutzen
-
Grüne und CDU
Die ungewöhnliche Allianz für das Ende der GAP-Direktzahlungen
-
Dramatische Entwicklung
Wölfe in Vorpommern und der Uckermark reißen Kälber neuerdings in den Ställen
-
Kritik an Krefelder Forschern
Neue Studie entlastet Landwirtschaft – Insektenrückgang liegt oft am Wetter
-
Erntedank in Talle
"Volle Getreidesilos sind keine Selbstverständlichkeit" - Steinmeier erhält Erntekrone
-
Weideprämie für Milchkühe
BUND: Kühe sind keine Klimakiller – bei extensiver Weide
Grundlagen Pflanzenschutz
So entstehen Resistenzen - Am Beispiel der Pilze
von Friederike Mund
Tipps
Diese Spezialunkräuter in Raps müssen Sie jetzt ausschalten
von Daniel Dabbelt
Tipps für den Herbst
Darum sollten Sie auf Phoma und Winterhärte beim Raps ein besonderes Auge haben
von Matthias Bröker
Maisernte 2023
Mais Verkauf: So viel darf CCM kosten
von Gerburgis Brosthaus, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
SUR und Farm to Fork
Familienbetriebe Land und Forst stemmen sich gegen pauschale Pflanzenschutzverbote
von Marko Stelzer
Wichtiger Hinweis
Achtung Maiszünsler: Die Maisstoppeln müssen Sie unbedingt zerschlagen!
von Alfons Deter
Welternährung sichern
Umverteilung von Dünger könnte Stickstoff-Problem lösen - leider nur in der Theorie
von Alfons Deter
EU-Reduktionsziele
Rückhalt für Pflanzenschutz-Pauschalverbote schwindet selbst bei den Grünen
von Marko Stelzer
Kritik an Krefelder Forschern
Neue Studie entlastet Landwirtschaft – Insektenrückgang liegt oft am Wetter
von Alfons Deter
Maisernte 2023
Silo, CCM oder Körner: Wie ernten Sie Ihren Mais?
von Hanna Grieger
Trotz weniger Maisfläche
Erträge von Körner- und Silomais liegen deutlich höher als im Vorjahr
von Alfons Deter
Bilanzpressekonferenz
Verkauf von Saatgut: KWS übertrifft eigene Umsatz- und Ergebnisprognosen
von Anne Schulze Vohren
Tipps für den Herbst
Darum sollten Sie auf Phoma und Winterhärte beim Raps ein besonderes Auge haben
von Matthias Bröker
EU-Zulassung
Österreich sagt "Nein" zu Glyphosat
von Torsten Altmann
GAP-Agrarförderung 2024
Die neun GLÖZ und was sie für Landwirte bedeuten
von Gesa Harms
Bürgerentscheid
Flächenversiegelung: Bürger im Gäuboden stimmen für 100 ha großes Batteriewerk von BMW
Kraftstoffpreise
Russland stoppt Dieselexporte - Wird der Agrardiesel jetzt knapp?
von Marko Stelzer
Herausforderungen in der Landwirtschaft
„2022 hatten wir die extremste Dürre seit 60 Jahren!“
von Daniel Dabbelt
Maisernte 2023
Mais Verkauf: So viel darf CCM kosten
von Gerburgis Brosthaus, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz: Glyphosat entzweit die Minister
von Stefanie Awater-Esper
Umfrage in acht Ländern
Über 70 % der Landwirte spüren Folgen des Klimawandels
von Daniel Dabbelt
Lochfraß
Hauptzuflug von Erdflöhen in Raps: Das sollten Sie wissen
von Friederike Mund