News
Sortenzulassung
LG auch 2025 mit qualitativen und leistungsstarken Sommerbraugersten dabei
8 Mio. € für Forschung
Reis aus Roggen? EU fördert neue Absatzwege für das Brotgetreide
Agrarwetter der Woche
Tief Charly bringt Schnee und Eisregen
Schlusslicht in Europa
Wasseratlas bescheinigt Deutschlands Gewässern schlechten Zustand
Neu für 2025
Saaten-Union stellt drei neue Ackerbohnensorten vor
Hürden zu hoch, Zeit zu knapp
Chancen auf Abschaffung der Stoffstrombilanz vor der Wahl wohl doch gering
Klare Ansage der IG Nachbau
Wiederholt sich 2025 das Chaos um die Ernteerklärungen?
Nicht krebserregend
Bayer: Bundesgericht beendet Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in Australien
Keine Notfallzulassung mehr
Rübenbauern geschockt: Großbritannien will Neonikotinoide komplett verbieten
Zu nass
9 % weniger Grünkohl in Niedersachsen geerntet
Gespräche im Hintergrund
Kippt die Stoffstrombilanz doch noch vor der Bundestagswahl?
top-Leserstimmen
Zum neuen Jahr: Das sagen top agrar-Leser zu politischen Forderungen für 2025
Bunt und vielfältig
Das sind die Tiere, Böden, Pflanzen und Organsimen des Jahres 2025
Silvester-Party abgesagt
2024 war noch wärmer als gedacht – Jetzt zieht Sturm auf
Paludikulturen im Fokus
Agrarministerium fördert Moorprojekt mit 4,3 Mio. €
Wetter, Glyphosat, Gülle
Das waren 2024 die beliebtesten top agrar-Meldungen aus dem Ackerbau
Interview
Carbon Farming: Zwischen Euphorie und Ernüchterung
Naturschutz integrieren
Forscher fordern Naturschutz auf landwirtschaftlichen Flächen - statt daneben
Pflanzenschutz
Wie Sie mit Herbiziden & Co. umgehen sollten
Fadenwürmer
Zuckerrüben: Diese Sorten eignen sich bei Ditylenchus-Befall
DBV-Situationsbericht
Weiterer deutlicher Anstieg der Bodenpreise
Von Bayern bis zur Küste
Erkennen Sie Ihre Region? So bunt sehen deutsche Agrarlandschaften von oben aus
BVL
Notfallzulassung für neues Rübenherbizid Rinpode
Landwirte feiern