News
Gemüsebetriebe steigen aus
Schweizer Bauern schlagen Alarm - Wirkstoffverlust lässt Erträge einbrechen
Wahlkampf
Ökonom Edenhofer: "Manche tun so, als gehöre Klimaschutz zum Luxusgedöns"
BVL
Erneut niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln
Klimawandel
2025 soll es wieder kühler werden – Warum das keine Entwarnung ist
Politik drängt Höfe ins Aus
Fast keine deutschen Himbeeren und Süßkirschen mehr im Supermarkt
Krise am Düngermarkt
N-Düngerpreise gehen durch die Decke; SKW drosselt Ammoniak-Produktion
Systemwechsel in der GAP
So kämen Landwirte mit der erfolgsorientierten Agrarprämie klar
Schilf-Glasflügelzikade
Kartoffelanbauer warnen vor existenzieller Bedrohung durch Krankheiten
Streitthema erhitzt Gemüter
So will die EU die Gentechnik in der Pflanzenzucht deregulieren
Einfach, genial, praktisch
„Wenn Bauern Ideen haben“ – Erfindungen aus der Praxis
Wirtschaftsdünger
Breitverteiler-Verbot: Ausnahmen nun auch in Schleswig-Holstein
Noch keine Kompromisslinie
Gespräche zur Abschaffung der Stoffstrombilanz erneut vertagt
Youtube-Video
Getreidefungizide: Was lehrt uns das Extremjahr 2024?
Sensation
LfL-Forscher entdecken neue Regenwurmart Helodrilus bavaricus
Sortenzulassung
LG auch 2025 mit qualitativen und leistungsstarken Sommerbraugersten dabei
8 Mio. € für Forschung
Reis aus Roggen? EU fördert neue Absatzwege für das Brotgetreide
Agrarwetter der Woche
Tief Charly bringt Schnee und Eisregen
Schlusslicht in Europa
Wasseratlas bescheinigt Deutschlands Gewässern schlechten Zustand
Neu für 2025
Saaten-Union stellt drei neue Ackerbohnensorten vor
Hürden zu hoch, Zeit zu knapp
Chancen auf Abschaffung der Stoffstrombilanz vor der Wahl wohl doch gering
Klare Ansage der IG Nachbau
Wiederholt sich 2025 das Chaos um die Ernteerklärungen?
Nicht krebserregend
Bayer: Bundesgericht beendet Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in Australien
Keine Notfallzulassung mehr
Rübenbauern geschockt: Großbritannien will Neonikotinoide komplett verbieten
Zu nass