Ackerbau

Weitere Artikel

Bauernverbände fühlen sich bestätigt

Agrarwirtschaft bedauert Aus der EU-Pflanzenschutzverordnung

Spritze

Studie

Prof. Latacz-Lohmann befürwortet Wasseranhebung in Schleswig-Holsteins Niederungsgebieten

Moor

topplus Nach Eklat im EU-Parlament

Wiener und Bernhuber: „Die SUR ist erstmal tot“

Wiener

topplus Öko-Regelung angepasst

Jetzt gibt es 200 €/ha Agroforst

Agroforst

Maßnahmen reichen nicht

Urteil: Landwirte im Ems-Gebiet müssen Nitratbelastung noch deutlicher senken

Ems

topplus Steckbrief

Quinoa anbauen: So funktioniert's

Quinoa-Pflanze

topplus Herbe Niederlage für Wiener

EU-Parlament beerdigt Pflanzenschutzverordnung SUR

Spritze

topplus Nach der Sonder-AMK

Agrarminister weit auseinander – Bund bereitet Änderungen an der GAP allein vor

Der auf einem Pfahl gestülpte Gummistiefel als Symbol des Widerstandes der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes gegen die deutsche und europäische Agrarpolitik.

topplus Treffen der Agrarminister

Was bedeutet die Sonder-Agrarministerkonferenz zur GAP 2025 für Landwirte?

Eine Kuh läuft auf einer Weide

Pflanzenschutz-Tipps 21.11.2023

Unsere Pflanzenschutzempfehlungen sind in der Winterpause - Frühjahr 2024 gehts weiter

Schnee

Brandbrief nach Brüssel

EU-Pflanzenschutzverordnung: CDU-Agrarminister warnen vor „unabsehbaren Folgen“ für Bauernhöfe

Spritze

Petition

EU-Saatgutrecht in der Kritik: Alte Sorten sollen gefördert werden

Getreide

topplus Stilllegung

GLÖZ 8: Pflichtbrachen richtig anlegen

Stilllegung mit Selbstbgrünung

Jefferson City | USA

Bayer muss 1,5 Mrd. Dollar Schadensersatz wegen Glyphosat zahlen

Demonstrantin

Gelbe Erbsen

Nordzucker investiert in pflanzenbasierte Proteine – neues Werk startet 2026

LAndwirte

Geschäftszahlen

Südzucker erwartet auch im dritten Quartal deutliche Ergebnissteigerung

Rübenwäsche

topplus Studie

Fraßschäden: Wie Jäger Wildgänse vergrämen

Graugänse beweiden Getreide

Forderung

Grünland in der GAP: Mehr Förderung, weniger Bürokratie

gras

topplus EU-Zulassung bis 2033

Özdemir will nationalen Glyphosat-Ausstieg durchsetzen – Aber wie?

Özdemir

Ordnung im Agrarbüro

Jetzt Pflanzenschutzmaßnahmen noch bis zum 31. Dezember dokumentieren

Regal Pflanzenschutzmittel

Mitgliedstaaten ohne Mehrheit

EU-Kommission wird Glyphosat bis 2033 zulassen

Glyphosat

Mitgliedstaaten wieder ohne qualifizierte Mehrheit

Jetzt muss die EU-Kommission über Glyphosat entscheiden

Glyphosat

topplus Vergleich mit Länderprogrammen

Neue Grünland Öko-Regelung verstößt nicht gegen Doppelförderung

Kühe auf der Weide

GLÖZ 6

Wegen Dauerregen können Landwirte Frist für Mindestbodenbedeckung nicht einhalten