Ackerbau
Trotz weniger Maisfläche
Erträge von Körner- und Silomais liegen deutlich höher als im Vorjahr
Bilanzpressekonferenz
Verkauf von Saatgut: KWS übertrifft eigene Umsatz- und Ergebnisprognosen
Pflanzenschutz-Tipps 27.9.2023
Altweibersommer: Grundfeuchte im Boden für Herbizide in Getreide nutzen
Tipps für den Herbst
Darum sollten Sie auf Phoma und Winterhärte beim Raps ein besonderes Auge haben
EU-Zulassung
Österreich sagt "Nein" zu Glyphosat
GAP-Agrarförderung 2024
Die neun GLÖZ und was sie für Landwirte bedeuten
Bürgerentscheid
Flächenversiegelung: Bürger im Gäuboden stimmen für 100 ha großes Batteriewerk von BMW
Kraftstoffpreise
Russland stoppt Dieselexporte - Wird der Agrardiesel jetzt knapp?
Herausforderungen in der Landwirtschaft
„2022 hatten wir die extremste Dürre seit 60 Jahren!“
Maisernte 2023
Mais Verkauf: So viel darf CCM kosten
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz: Glyphosat entzweit die Minister
Umfrage in acht Ländern
Über 70 % der Landwirte spüren Folgen des Klimawandels
Lochfraß
Hauptzuflug von Erdflöhen in Raps: Das sollten Sie wissen
Vorschlag EU-Kommission
Glyphosat bis 2033: Özdemir bleibt bei Nein
Schädlingsbefall
Rapserdfloh: Darum ist die intrinsische Wirkung wichtig
Experten diskutieren
EU-Pflanzenschutzverordnung SUR: Nachhaltiger, aber wie?
Meilenstein in der Forschung
SESVanderHave entdeckt Resistenz-Gen gegen Viröse Vergilbung in Zuckerrüben
Weitere 10 Jahre
EU-Kommission schlägt Glyphosat-Zulassung bis 2033 vor
Pflanzenschutz-Tipps 20.9.2023
Die noch hohen Bodentemperaturen begünstigen Ungräser
SUR und Sensible Gebiete
Pflanzenschutzverbot: Nutzen für Artenvielfalt unklar, wirtschaftlicher Schaden garantiert
Praxistipp
Rapserdflöhe: Behandlungstermin nach Lebenszyklus
Einzelkornsaat
Rapsfläche erneut deutlich über 1 Mio. ha
BASF
Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet
Zeitplan für Pflanzenschutzreduktion