Zuletzt aktualisiert am 14.04.2023 um 14:40 Uhr

Grüne Gentechnik/ Neue Züchtungstechniken

Das EU-Gentechnikrecht gehört zu einem der Themen, die in der Landwirtschaft besonders kontrovers diskutiert werden. Taugt die Regulierung von Gentechnik auch für neue Züchtungstechniken?

Das EU-Gentechnikrecht steht seit 2018 auf der Agenda, als der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden hatte, dass neue Techniken in der Pflanzenzüchtung wie die Genschere rechtlich auch als Gentechnik gelten und damit streng reguliert sind. Ende April 2021 veröffentlicht die EU-Kommission eine Studie zum Status neuer molekularbiologischer Techniken unter Berücksichtigung des EuGH-Urteils. Die Studie soll eine Basis für die Beratungen zwischen den EU-Institutionen über eine Neuregulierung des EU-Gentechnikrechtes sein.

Nicht erst seit dem Urteil schwelt der Streit darüber, ob die Gleichsetzung von Gentechnik und den auch als Genome-Editing bezeichneten Techniken noch zeitgemäß ist. In Deutschland wehrt sich insbesondere die Ökolandwirtschaft gegen eine Aufweichung des EU-Gentechnikrechtes. Große Teile der Wissenschaft, Pflanzenzüchter und die konventionelle Agrarwirtschaft drängen darauf, dass genomeditierte Organismen vom Geltungsbereich des Gentechnikrechts ausgenommen werden. Sie erhoffen sich von den Techniken schnelle Fortschritte bei der Züchtung von klimastabilen und pilzresistenten Pflanzen.

Einen Überblick über die Hintergründe und die Diskussion bieten folgende Texte:

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

Neue Züchtungsmethoden

Crispr/Cas: Gentechnik oder nicht entscheidet sich im Juni

von Alfons Deter

Gentechnik

topplus Neue Züchtungstechniken

China lässt erste genomeditierte Sojasorte zu

von Konstantin Kockerols

Züchtung

topplus Pflanzenzucht

Bauernverband Niedersachsen für Gentechnikmethoden wie Crispr/Cas

von Alfons Deter

Zucht

topplus Neue Züchtungstechniken

EU-Kommission: Gentechnik-Reform kommt frühenstens Ende Juni

von Konstantin Kockerols , Agra Europe (AgE)

Züchtung

topplus BDP-Mitgliederversammlung

Pflanzenzüchter: Weniger Sorten durch Pflanzenschutzverbot?

von Johanna Fry

Maislegen

Neue Studie

Neue Gentechnik soll unbekannte Dimension von Umweltrisiken zeigen

von Alfons Deter

Pflanzen